Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adolf Bastian

    26. Juni 1826 – 2. Februar 1905
    Die Welt in Ihren Spiegelungen
    Der Mensch in der Geschichte
    Die Völker des östlichen Asien
    Über Klima und Acclimatisation nach ethnischen Gesichtspuncten
    Die Voelker des oestlichen Asien
    Die deutsche Expedition an der Loango-Küste nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder
    • Der Autor Adolf Bastian schildert in seinem Werk seine Expeditionen im vorkolonialen Königreich Loango, das heute zur Republik Kongo gehört. Er bietet ethnologische Einblicke in die Kultur und Gesellschaft dieses zentralafrikanischen Staates an der Atlantikküste und reflektiert über die Erfahrungen, die er während seiner Reisen gesammelt hat. Bastian verbindet seine Erlebnisse mit einer tiefen Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen der Region.

      Die deutsche Expedition an der Loango-Küste nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder
    • Die Voelker des oestlichen Asien

      Erster Band

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866, wodurch der historische Kontext und die Authentizität des Werkes bewahrt bleiben. Leser können sich auf einen Einblick in die Denkweise und die gesellschaftlichen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts freuen. Diese Ausgabe richtet sich sowohl an Liebhaber klassischer Literatur als auch an Studieninteressierte, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen über die Zeit hinweg nachvollziehen möchten.

      Die Voelker des oestlichen Asien
    • Der Text untersucht die Zusammenhänge zwischen Klima und Akklimatisierung aus ethnologischer Perspektive. Er bietet Einblicke in die Anpassungsmechanismen verschiedener ethnischer Gruppen an unterschiedliche klimatische Bedingungen. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1889 wird in diesem Nachdruck in unveränderter Form präsentiert, was die historische Relevanz und den damaligen Wissensstand zu diesem Thema unterstreicht. Die Analyse beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und menschlicher Entwicklung.

      Über Klima und Acclimatisation nach ethnischen Gesichtspuncten
    • Die Völker des östlichen Asien

      Vierter Band.: Studien und Reisen

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der vierte Band von "Die Völker des östlichen Asien" bietet umfassende Studien und Reiseberichte, die Einblicke in die Kulturen und Gesellschaften dieser Region im 19. Jahrhundert gewähren. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 ermöglicht es Lesern, historische Perspektiven und ethnografische Details zu entdecken, die das Verständnis der östlichen asiatischen Völker vertiefen. Die Inhalte sind für Interessierte an Geschichte, Anthropologie und Reisen von besonderer Bedeutung.

      Die Völker des östlichen Asien
    • Der Mensch in der Geschichte

      Dritter Band

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, die das Werk prägen. Dieser Nachdruck ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Wurzeln bestimmter Themen und Ideen in der Literatur nachvollziehen möchten. Es ist eine wertvolle Ressource für das Verständnis der kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte der damaligen Epoche.

      Der Mensch in der Geschichte
    • Die Welt in Ihren Spiegelungen

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text so treu wie möglich. Dies umfasst die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die in bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Die Welt in Ihren Spiegelungen
    • Die Völker des östlichen Asien

      Bd. Reisen in Birma

      • 524 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Band bietet einen detaillierten Einblick in die Kulturen und Lebensweisen der Völker des östlichen Asien, mit einem besonderen Fokus auf Birma. Die Originalausgabe von 1866 wird in hochwertigem Nachdruck präsentiert, wodurch historische Perspektiven und ethnografische Beobachtungen aus dieser Zeit lebendig werden. Leser erhalten die Möglichkeit, die damaligen Reiseerlebnisse und die faszinierenden Aspekte der Region nachzuvollziehen.

      Die Völker des östlichen Asien
    • Die Voelker des oestlichen Asien

      Die Geschichte der Indochinesen aus einheimischen Quellen

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Geschichte der Indochinesen wird aus einheimischen Quellen beleuchtet und bietet einen einzigartigen Einblick in die Kulturen und Traditionen der Völker Ostasiens. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1866 ermöglicht es den Lesern, die historischen Perspektiven und sozialen Strukturen dieser Region zu entdecken. Die detaillierte Darstellung fördert das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge und Entwicklungen in Indochina.

      Die Voelker des oestlichen Asien
    • Die Völker des östlichen Asien-Studien und Reisen

      Die Geschichte der Indochinesen aus einheimischen Quellen

      • 596 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Geschichte der Indochinesen wird aus einheimischen Quellen beleuchtet und bietet einen tiefen Einblick in die Kultur und Gesellschaft der Region. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1866 ermöglicht es den Lesern, historische Perspektiven und Erkenntnisse über die Völker des östlichen Asien zu entdecken, die in der damaligen Zeit von Bedeutung waren. Diese Studie und Reiseerzählung vermittelt ein authentisches Bild der indochinesischen Geschichte und ihrer Menschen.

      Die Völker des östlichen Asien-Studien und Reisen
    • Zur ethnischen Ethik

      Separat-Abdruck aus Indonesien

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der separat-abgedruckte Text bietet eine unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe von 1889 und beleuchtet die ethnischen Aspekte der Ethik in Indonesien. Durch die historische Perspektive wird ein tiefer Einblick in die kulturellen und moralischen Überzeugungen der damaligen Zeit gewährt, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an Ethik und indonesischer Geschichte macht.

      Zur ethnischen Ethik