Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Paulsen

    21. Juni 1959
    Die Parapresbeia-Reden des Demosthenes und des Aischines
    Economic diplomacy
    Geschichte der griechischen Literatur
    Von Amerika lernen?
    Amsterdam
    Kindler kompakt: Literatur der Antike
    • Der Kindler kompakt-Band bietet eine Auswahl von ca. 60 Texten zu den großen Werken der griechischen und römischen klassischen Antike.

      Kindler kompakt: Literatur der Antike
    • Entdecken und erleben: mehr als 450 Sehenswürdigkeiten, präzise Karten und Pläne, praktische Hinweise, Aktuelles von A bis Z. Top Tipps führen zu den Highlights. - Die ADAC Reiseführer Audio plus - eine Kombination aus informativem Reiseführer, Stadtrundgang auf Audio-CD (Tourset in mp3 konvertierbar) und praktischem City-Plan - präsentieren die Stadt in all ihren Facetten. In den einzelnen Kapiteln führen sie zu kulturellen Höhepunkten, interessanten Sehenswürdigkeiten, durch die schönsten Stadtviertel und zu kulinarischen Highligthts.

      Amsterdam
    • Kaum ein Gebiet der europäischen Literatur, das die Griechen nicht „entdeckt“ und mit wesentlichen Werken erschlossen hätten, u. a.: Epos, Tragödie und Komödie, Lyrik, Roman, Geschichtsschreibung, Philosophie, Rhetorik. Der Band beschreibt die Entwicklung der griechischen Literatur über mehr als 1200 Jahre, stellt Gattungen und Autoren vor, liefert Interpretationen der bedeutendsten Werke.

      Geschichte der griechischen Literatur
    • "It's the economy, stupid!„ - das war der innenpolitische Slogan, mit dem Bill Clinton 1992 die Wähler für sich gewinnen konnte. Auch in der Außenpolitik erhob der neue Präsident den Anspruch, das Verhältnis zwischen sicherheits- und wirtschaftpolitischen Prioritäten neu zu ordnen. Ökonomische Ziele sollten von nun an den Kern des außenpolitischen Interessenkalküls der USA bilden. “Economic Diplomacy„ wurde zum Leitbild einer neuen Außenpolitik erhoben, nationale Sicherheit als ökonomische Sicherheit neu definiert. Das Buch untersucht, ob hinter dem Label “Economic Diplomacy„ tatsächlich ein solch fundamentaler Wandel der amerikanischen Außenpolitik steht. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt: Welches waren die Grundzüge der außenpolitischen Agenda Clintons? Was waren die Ideen und Wahrnehmungsmuster hinter dem Konzept der “Economic Diplomacy"? Inwieweit konnte Clinton seine Vorstellungen im außenpolitischen Entscheidungsprozeß und in der operativen Außenpolitik in die Praxis umsetzen?

      Economic diplomacy
    • Die Parapresbeia-Reden des Demosthenes und des Aischines

      Kommentar und Interpretation zu Demosthenes, or. XIX, und Aischines, or. II

      Bei den beiden hier präsentierten Reden handelt es sich um einen seltenen Glücksfall in der Überlieferung antiker griechischer Texte: Als Anklage- und Verteidigungsrede eines Hochverratsprozesses im Athen des 4. vorchristlichen Jahrhunderts erlauben sie einen nahezu einmaligen Einblick in das politische Leben zur Spätzeit der attischen Demokratie. Vor dem Hintergrund der Bedrohung Athens durch das Makedonenreich Philipps II. sind sie eines der Hauptzeugnisse des Kampfes, den die pro- und antimakedonischen Kräfte in der Stadt, verkörpert durch zwei der bedeutendsten Redner ihrer Zeit, gegeneinander führten. Trotz ihrer Bedeutung wurden die beiden Reden erstaunlicherweise in der Forschung seit etwa 100 Jahren nahezu ignoriert. Mit diesem Buch werden sie zum ersten Mal zusammen präsentiert. Ein philologisch-historischer Kommentar dient der Lösung sprachlicher und inhaltlicher Probleme dieser komplizierten und voraussetzungsreichen Texte, darüber hinaus werden in der Interpretation, ausgehend von einer Analyse der intertextuellen Bezüge, exemplarisch die Mechanismen politischer Propaganda und Demagogie vorgeführt.

      Die Parapresbeia-Reden des Demosthenes und des Aischines