Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lothar Rabenseifner

    Knieendoprothetik
    Tantal und Niob als Implantatwerkstoff
    Begriffserweiterung der Metallose mit Hilfe von INAA
    Probleme der Knieendoprothetik
    Arthrosemanagement Knie
    Endoprothetik Knie
    • 2001

      Endoprothetik Knie

      • 110 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die operative Behandlung der Gonarthrose ist ein Thema, das Orthopäden und Unfallchirurgen gleichermaßen beschäftigt. Ausgehend von dem klinischen Bild, der präoperativen Diagnostik und der sich daraus ergebenden Indikationsstellung wird die Durchführung der jeweiligen Operation beschrieben. Eine praxisnahe Darstellung - hilfreich für alle Ärzte, die Patienten mit einer Kniegelenksarthrose behandeln.

      Endoprothetik Knie
    • 2000

      Arthrosemanagement Knie

      Umstellungsosteotomie — Endoprothetik — Revision

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Symposium hat die sprunghafte Entwicklung der Kniegelenkendoprothetik der letzten Jahre begleitet und war in mancher Hinsicht Forum für neue Entwicklungen. Erstmals wird das Straßburger-Kniesymposium in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Endoprothetik (AE) durchgeführt. Das 3. Kniesymposium beschäftigt sich mit den fortgeschrittenen Osteoarthrosen des Kniegelenks. Der Begriff "Management" im Titel soll ausdrücken, daß das umfassende Behandlungskonzept, die Behandlungsstragie zur Diskussion steht. Als besonders interessant stellt sich das Thema der Varusgonarthrose dar.

      Arthrosemanagement Knie