Die Stickstoffdüngung beeinflusst maßgeblich den Ertrag und die Qualität der Produkte. Das Heft beschreibt die optimale Düngung bei den wichtigsten Ackerbaukulturen, wie z. B. Getreide, Winterraps, Kartoffeln. Außerdem wird die Düngung von unterschiedlichen Gemüsekulturen und von Grünland vorgestellt. Die unterschiedlichen Methoden zur Ermittlung des Stickstoffbedarfs werden an praktischen Beispielen beschrieben. Der Leser lernt den fachgerechten Einsatz von organischen und mineralischen Düngemitteln kennen und verstehen.
Gerhard Baumgärtel Bücher



Die Düngung hat das Ziel, den Ertrag und die Qualität der Kulturpflanzen zu steigern. Dabei müssen die Düngungsmaßnahmen so erfolgen, dass Einträge ins Grundwasser weitestgehend vermieden werden. Das Heft erläutert die Funktionen der Nährstoffe Phosphor, Kalium, Magnesium, Kalk, Schwefel und der Spurennährstoffe. Es beschreibt Mangelsymptome an Kulturpflanzen und gibt konkrete Düngeempfehlungen. Zusätzlich sind die wichtigsten Kernsätze der „Guten fachlichen Praxis beim Düngen“ enthalten. Im Anhang sind die Nährstoffgehalte aller gängigen Düngemittel sowie von Rottemist, Geflügelkot und Gülle aufgeführt.