Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dietmar Ro ßl

    Beziehungsmanagement im Klein- und Mittelbetrieb
    Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre
    Das Image von Genossenschaften in Österreich
    Relationship-Management für KMU
    Kooperationen - Netzwerke - regionale Entwicklung
    Relationship-Management
    • Dieses Buch bietet umfassendes Wissen zum Relationship Management und seinen theoretischen Grundlegungen. Im Mittelpunkt stehen zentrale Ansätze zur Handhebung von Austauschbeziehungen in unterschiedlichen Konstellationen. Das Lehr- und Übungsbuch soll in der Aus- und Weiterbildung von Entscheidungsträgern in Klein- und Mittelbetrieben sowie von Akteuren im Kooperations- und Netzwerkmanagement eingesetzt werden. In kurzen Kapiteln werden die theoretischen Grundlagen der austauschbezogenen Betrachtungsweise aufbereitet. Die einzelnen Abschnitte enthalten illustrative Beispiele und Fallstudien für eine interaktive Lehre. Anhand zahlreicher Aufgabenstellungen werden die Inhalte verarbeitet und auf reale Situationen angewendet.

      Relationship-Management
    • Kooperation stellt eine chancenträchtige – und oft auch die einzige – Strategie zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen dar. Gleichzeitig sind langfristige Kooperationsbeziehungen mit besonderen Managementherausforderungen verbunden. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen nach den Entwicklungsprozessen von Kooperationen und den Mechanismen zur Koordination des Verhaltens der Kooperationspartner. Um diesen Aspekten im Zusammenhang mit der Vielfältigkeit des Kooperationsphänomens Rechnung zu tragen, werden in diesem Buch zwölf facettenreiche Kooperationsfälle präsentiert, die von Autoren aus unterschiedlichen Fachgebieten und Tätigkeitsbereichen erarbeitet wurden. Die Autoren wenden sich dabei nicht nur an Führungskräfte von Unternehmen, Berater und Regionalmanager, sondern auch an Studierende und Lektoren in den Bereichen Entrepreneurship, strategische Unternehmensführung, Organisationsentwicklung und Marketing sowie jener Managementlehren, wie z. B. Tourismusmanagement, in denen das Kooperations- und Vernetzungsthema von besonderer Relevanz ist.

      Kooperationen - Netzwerke - regionale Entwicklung
    • Relationship-Management für KMU

      mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis

      Dieses Buch bietet umfassendes Wissen zum Relationship-Management und seinen theoretischen Grundlegungen. Im Mittelpunkt stehen zentrale Ansätze zur Handhabung von Austauschbeziehungen in unterschiedlichen Konstellationen. Das Lehr- und Übungsbuch soll in der Aus- und Weiterbildung von Entscheidungsträgern in Klein- und Mittelbetrieben sowie von Akteuren im Kooperations- und Netzwerkmanagement eingesetzt werden. In kurzen Kapiteln werden die theoretischen Grundlagen der austauschbezogenen Betrachtungsweise aufbereitet. Die einzelnen Abschnitte enthalten illustrative Beispiele und Fallstudien für eine interaktive Lehre. Anhand zahlreicher Aufgabenstellungen werden die Inhalte verarbeitet und auf reale Situationen angewendet.

      Relationship-Management für KMU
    • Genossenschaften können in Österreich auf eine lange Tradition zurückblicken und sind ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen Wirtschaft. Aufgrund ihrer besonderen Charakteristika können Genossenschaften Sozialkapital mobilisieren und damit jene genossenschaftsexklusiven Ressourcen erschließen, die wiederum die Wettbewerbsfähigkeit von Genossenschaften und ihre Eigenschaft als Pionierunternehmen ausmachen. Doch wie werden Genossenschaften eigentlich von den ÖsterreicherInnen wahrgenommen? Haftet Genossenschaften tatsächlich – wie gelegentlich gemutmaßt – ein „verstaubtes“ Image an? Und wie ist es um das Wissen über diese Organisationsform bestellt? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurde eine österreichweite Befragung durchgeführt. Die inhaltlich und grafisch aufbereiteten Ergebnisse dieser Erhebung sind Gegenstand dieses Buches.

      Das Image von Genossenschaften in Österreich
    • Gestaltung komplexer Austauschbeziehungen

      Analyse zwischenbetrieblicher Kooperation

      Dietmar Rößl zeigt, daß synergetische Strukturen, die auf Selbstverpflichtung und Vertrauen aufbauen, die einzige Chance bieten, bei komplexen langfristigen Interdependenzen Handeln zu ermöglichen.

      Gestaltung komplexer Austauschbeziehungen