Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Burkhard P. Bierschenck

    Burkhard P. Bierschenck schreibt mit einem tiefen Verständnis für die Nuancen menschlicher Erfahrung. Seine literarischen Werke erforschen die komplexen Innenwelten seiner Charaktere und befassen sich oft mit ethischen Dilemmata und philosophischen Fragen. Durch seine meisterhafte Prosa und seinen scharfen Einblick lädt er die Leser ein, über die Welt um sie herum nachzudenken. Seine Erzählungen rufen tiefe Emotionen hervor und bleiben lange nach der letzten Seite im Gedächtnis.

    PEN MAGAZIN 1-2017
    Der geraubte Sieg
    Das Hochzeitsbuch. Vom Aufgebot zur Hochzeitsreise
    Der goldene Zahn. Kurzgeschichten
    Mord zur besten Zeit
    Wenige sind mir mehr
    • 2018
    • 2017

      PEN MAGAZIN 1-2017

      DAS JOURNAL FÜR AUTOREN UND LESER

      Das Magazin des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland für Literaturinteressierte.

      PEN MAGAZIN 1-2017
    • 2017

      Grauzonen

      Gedichte

      Burkhard P. Bierschenck legt mit Grauzonen einen neuen Gedichtband vor. Zum ersten Mal ist dieser Gedichtband mit 39 Gedichten und 7 schwarz-weiß Zen-inspirierten Kohlezeichnungen des Autors, der auch ein anerkannter Maler ist, versehen. Statt Kapitelüberschriften wählte er Farben, getreu seiner Aussage, dass Poesie Malen mit Worten, und Malen Poesie mit Farben sei. Es gibt kaum ein Thema des Lebens, das seine Gedichte auslassen, wobei der bedeutende Gegenwartsdichter sich wieder einmal als Meister der Verdichtung erweist.

      Grauzonen
    • 2015

      Das Hochzeitsbuch bietet umfassende Informationen zur Eheschließung sowie praktische Tipps für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Hochzeit, unabhängig von der Größe der Feier.

      Das Hochzeitsbuch. Vom Aufgebot zur Hochzeitsreise
    • 2015

      Der Lyriker Burkhard P. Bierschenck vereint in diesem Gedichtband zwei Themen, die ihn in den letzten Jahren beschäftigt haben - den Tod seiner Tochter und die Wut und Verzweiflung über Krieg und Folter und biedermännische Dummheit. In jeder Zeile wird der jugendliche Zorn des mittlerweile 65jährigen Dichters spürbar. Dass er subtil Stimmungen einfangen kann, hat er bereits in seinen früheren Gedichtbänden bewiesen. Wer nun stille Altersmilde erwartet hat, der wird jedoch angenehm enttäuscht werden, denn er kann immer noch frech und aggressiv formulieren.

      Wenige sind mir mehr
    • 2008
    • 2008

      Der Medienmagnat Lord Buford kreuzt mit seiner Yacht im Mittelmeer, da geschieht ein Mord. Weil sich auch ein Mitglied des Königshauses an Bord befindet, wird Chefinspektor Sir Phileas Fitzmorton auf ausdrücklichen Wunsch des Premierministers zusammen mit seiner Freundin Lady Judith Crimpleby und seinem Assistenten Detective Sergeant John Miller per Hubschrauber an Bord gebracht. Dort treffen sie auf eine berühmt-berüchtigte Gästeschar – darunter eine koksende Prinzessin, hübsche Bodyguards, schweigsame Geheimdienstler und ein mausetoter Mafioso. Fitzmorton hat das Zeug zur schrulligen Kultfigur – sein dritter Fall: humorvoll, schnörkellos und spannend erzählt!

      Fitzmorton und der reisende Tote
    • 2005
    • 2004

      ca. 50 spannende Kriminalgeschichten der interessantesten deutschsprachigen Krimiautoren

      Das dunkle Mal