Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eckhard Schneider

    Untersuchung der materialspezifischen Einflüsse und verfahrenstechnische Entwicklungen der Ultraschallverfahren zur Spannungsanalyse an Bauteilen
    Förg
    Eugene Dodeigne
    Frühlingserwachen
    Wiedersehen
    3. Internationales Bildhauer-Symposium Bentheimer Sandstein 1988
    • Der akusto-elastische Effekt beschreibt den Einfluß von elastischen Dehnungen auf die Ausbreitungsgeschwindigkeiten von Ultraschallwellen in metallischen Werkstoffen. Dieser Effekt bildet die physikalische Grundlage der Ultraschallverfahren zur Bestimmung von Dehnungen und/oder mechanischen Spannungen in Bauteilen. Als Ergebnis systematischer Untersuchungen werden quantifizierte Angaben zum Einfluß von Textur, Gefügezustand, plastischer Verformung und Bauteiltemperatur auf die Meßgrößen und die materialspezifischen Kennwerte bei der Spannungsanalyse an Bauteilen aus Stahl und aus verschiedenen Al-Legierungen gegeben. Die Anwendbarkeit der Ultraschallverfahren wird durch den Nachweis guter Übereinstimmungen der ermittelten Ergebnisse mit den Ergebnissen etablierter Verfahren zur Spannungsanalyse aufgezeigt. Mit den Entwicklungen und den beschriebenen Prüfgeräten zur Ultraschall-Spannungsanalyse ist eine Technologieplattform entstanden, die eine schnelle Anpassung an konkrete Prüfaufgaben der Spannungsanalyse und eine kostengünstige Bereitstellung von Prüfgeräten und Sensoren ermöglicht.

      Untersuchung der materialspezifischen Einflüsse und verfahrenstechnische Entwicklungen der Ultraschallverfahren zur Spannungsanalyse an Bauteilen
    • Mariko Mori. Wave ufo

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,8(5)Abgeben

      Das bibliophil gestaltete Buch ist die von der Künstlerin autorisierte Originalpublikation zu „Wave Ufo“. Detailliert spürt es anhand erster künstlerischer Entwürfe, technischer Zeichnungen, dreidimensionaler Architekturzeichnungen und Abbildungen aus verschiedenen Bauphasen dem Konzept sowie der Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Projektes nach. Klapppenbroschur 28,5 x 22,8 cm mit schimmerndem Umschlag in fester, transparenter PVC-Hülle 29 x 23,5 cm mit Prägung.

      Mariko Mori. Wave ufo
    • Jenny Holzer. Truth before power

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,4(15)Abgeben

      Seit über 25 Jahren präsentiert die Künstlerin ihre scharf formulierten Ideen und Argumente. Ihre berühmten elektronischen Texte und Zeichenanordnungen zitieren in ihrer jüngsten Arbeit freigegebene Geheimdienstpapiere zur US-Außenpolitik. Holzer erforscht den „Krieg“ gegen den Terrorismus, die Folgen des 11. Septembers und die daraus entstandene Debatte von Spionage und Spionageabwehr. Für den Titel von Buch und Ausstellung verwendet sie den Leitsatz der CIA von 1968. Neben den Essays von Maurice Berger, Peter Glotz und Eckhard Schneider sind ausgewählte Texte aus freigegebenen US-Regierungsdokumenten und Höhepunkte aus Holzers eigenen Texte abgedruckt, ebenso das Gedicht. 'To the Forty-third President' von Henri Cole. Farbfotos zeigen Holzers Installationen im Kunsthaus und in der Johanniterkirche in Feldkirch sowie die acht Xenon-Projektionen an verschiedenen Standorten im öffentlichen Raum. Jenny Holzer selbst hat maßgeblich am Konzept des Buches mitgearbeitet. Kunsthaus Bregenz, 12.06.2004 bis 05.09.2004. Prägung auf Deckel

      Jenny Holzer. Truth before power