Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralf Ewert

    1. Jänner 1957
    Iloprost - aktuelle Anwendungsmöglichkeiten in der Klinik
    Geschichte der inneren Medizin an der Universität Greifswald
    Geschichte und Epidemiologie der Pulmonalen Hypertonie
    Klinische Anwendung des Rechtsherzkatheters
    Grundlagen des Accounting
    Springer-Lehrbuch: Interne Unternehmensrechnung - 5. Auflage
    • Die interne Unternehmensrechnung befa t sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungssystemen, insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung, im Unternehmen. Dieses Lehrbuch stellt die drei Hauptfunktionen in den Vordergrund: 1. Entscheidungsrechnungen bei Sicherheit und bei Unsicherheit. Analysiert werden Produktionsprogrammplanung, Preisbestimmung, strategische Entscheidungen und Break Even-Analysen. 2. Kontrollrechnungen: Im Mittelpunkt stehen M glichkeiten der Berechnung und der Auswertung von Abweichungen. 3. Koordinationsrechnungen - ein Schwerpunkt des Controlling: Budgetierung und Verrechnungspreise werden umfassend diskutiert. Systeme der Kostenrechnung stehen am Schlu des Lehrbuches.

      Springer-Lehrbuch: Interne Unternehmensrechnung - 5. Auflage
    • Dieses Buch gibt einen Überblick in mehrfacher Hinsicht: zum Krankheitsbegriff, zur Klassifikation und zu den Therapieansätzen bei der Pulmonalen Hypertonie, epidemiologisch zu den internationalen Registern, zur Inzidenz, Prävalenz und zu den Prognosefaktoren bei der Pulmonal Arteriellen Hypertonie in sämtlichen Formen. Dieses Buch ist das umfassend Grundlagenwerk zur Geschichte und Epidemiologie der Pulmonalen Hypertonie - von der Erstbeschreibung im 16. Jahrhundert bis zur modernen Pathogenese.

      Geschichte und Epidemiologie der Pulmonalen Hypertonie
    • Neben der klinischen Anwendung von Iloprost (dem stabilen Analogon des natürlich vorkommenden Prostazyklin) bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen haben sich in den letzten Jahren weitere klinische Einsatzgebiete für diese Substanz ergeben. Das vorliegende Buch gibt erstmalig einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Erfahrungen mit Iloprost bei Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen. Das Spektrum umfasst die Anwendung im Rahmen der kardiopulmonalen Reanimation, die Behandlung der Patienten mit Pulmonaler Hypertonie sowie den peri- und postoperativen Einsatz bei der Lebertransplantation, der pulmonalen Thrombendarteriektomie, der Korrektur angeborener Herzfehler bis hin zur Behandlung der Sepsis. Einheitlich gegliedert werden systematisch die für das Verständnis notwendigen theoretischen Grundlagen und schwerpunktmäßig die klinischen Erfahrungen bei den einzelnen Anwendungen von ausgewiesenen Spezialisten erläutert. Eine Vielzahl von instruktiven Abbildungen und Grafiken unterlegt die aufgezeigten Daten. Das Buch richtet sich an Intensivmediziner, Ärzte aus den Bereichen Kardiologie, Pneumologie, Rheumatologie, Angiologie sowie herz- und gefäßchirurgisch tätige Kollegen.

      Iloprost - aktuelle Anwendungsmöglichkeiten in der Klinik
    • Aus den Rezensionen zur 6. Auflage: „Dieses Lehrbuch … befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen in Unternehmen. … In die vorliegende Neuauflage wurde ein lesenswertes Kapitel ‘Kennzahlen als Performancemaße‘ aufgenommen. Dieses Buch richtet sich an ‘Fortgeschrittene‘, insbesondere an Studierende der Betriebswirtschaftslehre … sowie an … interessierte Praktiker. Grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse … werden vorausgesetzt. Vorteilhaft sind … die empirischen Nachweise sowie die Zusammenfassungen, Fragen und Probleme …“ (in: cm controller magazin, 2006, Vol. 31, Issue 2, S. 197) Aus den Rezensionen zur 7. Auflage: „… Das Werk zählt zu den führenden Lehrbüchern dieser Art und ist vor allem im Hochschulbereich weit verbreitet. Es ... bietet wissenschaftlich begründete Aussagen und Erklärung zum internen Rechnungswesen. Fragen und Probleme, Abbildungen, Zusammenfassungen und Infokästen, eine gut strukturierte und sowohl formal als auch inhaltlich ansprechende Gestaltung sichern eine hohe Benutzerfreundlichkeit und machen das Werk auch für an guter Theorie interessierte Praktiker attraktiv. Die Leserfreundlichkeit wurde zudem durch einen Zweifarbendruck erhöht.“

      Interne Unternehmensrechnung
    • Inhaltsverzeichnis1. Disposition.- 2. Entwicklung eines auf der Theorie fremdfinanzierungsbedingter Agency-Probleme aufbauenden Konzeptes zur Darstellung der Funktion von Ausschüttungsrestriktionen und dessen Vergleich mit einigen bisherigen Ansätzen der Bilanztheorie.- 3. Die Struktur von Ausschüttungsrestriktionen.- 4. Analyse der Einbehaltungserfordernisse und Anknüpfungspunkte von Ausschüttungsrestriktionen im Rahmen eines Zwei-Perioden-Modells.- 5. Qualifizierung der erhaltenen Resultate.- 6. Zusammenfassung.- Anhang A.- Anhang B.- Anhang C.- Im Literaturverzeichnis verwendete Abkürzungen.

      Rechnungslegung, Gläubigerschutz und Agency-Probleme
    • Corporate Governance und Regulierung sind einerseits zentrale Determinanten für die Funktionen und die Ausgestaltung der Rechnungslegung, andererseits bilden die Zahlen der Rechnungslegung eine wichtige Basis, um Vorstellungen im Bereich der Corporate Governance und der Regulierung zu erfüllen. Das Special Issue beleuchtet diese Thematik aus unterschiedlichen Blickrichtungen.

      Corporate governance, Regulierung und Rechnungslegung