Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christoph Ernst

    Zukünftige Medien
    UFOs
    METRO.pole
    Lehrbuch der französischen Sprache
    Kein Tag für Helden. Jacob Fabian - Band 3
    Dunkle Schatten
    • Nach 55 Jahren betritt Käthe Hirsch erstmals wieder deutschen Boden. 1938 war sie vor den Nazis in die USA geflohen. Nun folgt sie der Einladung des Berliner Senats und kommt zu einem Besuch. Aber Käthe ist nicht nur da, um sich die Stadt anzuschauen, sondern sie fordert auch das Haus ihrer Eltern zurück, das die Nazis der Familie im Zuge der sogenannten Arisierung geraubt hatten. Wenig später liegt sie tot auf den Bahngleisen. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Maja Schäfer, die sich um die Beerdigung ihrer jüdischen Großtante kümmern soll, glaubt nicht daran und ermittelt auf eigene Faust. Bald darauf stellt sie fest, dass nichts so ist, wie es scheint und die Welt nicht nur schwarz oder weiß ist. Christoph Ernst nimmt die Leser mit auf eine Reise in das ruhelose Berlin der 1930er Jahre und blickt auch auf die frühen Jahre der Nachwende-Wirren. In einem bewegenden und packenden Kriminalroman zeigt Christoph Ernst, wie weit die dunklen Schatten von zwei deutschen Diktaturen reichen.

      Dunkle Schatten
    • Der Schriftsteller Walther Weiden wird beschuldigt, den Erfolg eines vertriebenen Exil-Autors gestohlen zu haben. Jacob Fabian versucht, die Sache zu klären, was ihn auf eine gefährliche Reise von der Provence nach Marseille führt. Dort entdeckt er mörderische Verstrickungen, die auch seine Familie bedrohen.

      Kein Tag für Helden. Jacob Fabian - Band 3
    • METRO.pole

      Untergrundgeschichten

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden
      METRO.pole
    • UFOs

      Mediale Sichtungen

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      UFOs dienen als Schlüsselthema zur Untersuchung der medialen Realität und deren Vermittlung. Sie fungieren als Prüfsteine für Diskurse über das Unbekannte und die Dokumentation solcher Phänomene. Zudem beleuchtet das Buch, wie Narrativen rund um UFOs in der Science-Fiction verbreitet werden und welche Rolle Medien bei der Konstruktion von Wirklichkeit spielen. Durch die Analyse dieser medienästhetischen Objekte wird das Verhältnis zwischen Realität und medialer Darstellung kritisch hinterfragt.

      UFOs
    • Zukünftige Medien

      Eine Einführung

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Band untersucht die Rolle der Imagination in der Entwicklung zukünftiger Medientechnologien und deren sozialen Transformationen. Durch die Analyse etablierter Theorien aus verschiedenen Disziplinen, darunter Philosophie und Medientheorie, wird der Einfluss von narrativen Formen, insbesondere aus der Science Fiction, auf die Diskursbildung und Konzeptualisierung digitaler Medien beleuchtet. Die interdisziplinäre Debatte zeigt auf, wie Vorstellungskraft die Wahrnehmung und Gestaltung neuer Technologien prägt.

      Zukünftige Medien
    • Begleitbuch zur ARD-Serie "Tatort": Inga Lürsen und Nils Stedefreund ermitteln im Fall von Sandra Vegener, die einen Richter ermordet und sich selbst tötet. Vegener kämpfte gegen ein Mobilfunkunternehmen, das sie für den Leukämie-Tod ihrer Tochter verantwortlich macht, und die beiden Ermittler decken die Wahrheit auf.

      Tatort - Strahlende Zukunft. Bremen. Mit Inga Lürsen und Stedefreund
    • Weihnachten überrascht uns jedes Jahr mit seiner besonderen Atmosphäre. Acht Autoren erkunden in ihren Geschichten die Bandbreite von Panik bis Besinnlichkeit, von grotesk bis tiefgründig. Sie nehmen uns mit auf eine Reise durch den Adventswahnsinn und die zauberhaften Momente des Festes.

      Weihnachten hart + zart. 24 und eine Geschichte von acht Autoren
    • Wenn du da bist, geh ran, Mensch! Sieht aus, als koche die Sache von damals wieder hoch. Kürzlich ist ein junger Kollege über Bilder von Marek gestolpert. Gestern Nacht hat man ihn überfahren. Vor der Haustür. Keine Zeugen. Heute früh höre ich, dass seine zwei Informanten auch tot sind. Ein Infarkt, ein Suizid in der Badewanne. Wie damals bei Barschel. Das riecht nach Profis …« Theo lebt in Ontario. An einem idyllischen Morgen beschwört die kryptische Warnung eines Freundes die tödlichen Dramen wieder herauf, die vor 25 Jahren zu Theos Ausstieg aus dem Berliner Polizeidienst geführt haben. Die darf Theo nun seiner nichtsahnenden Tochter beichten. Parallel muss er herausfinden­, wer ihn da vernichten will. Der Freund kennt die Antwort. Theo soll ihn in Havanna treffen. Im Hotel Nacional de Cuba offenbart er ihm die Intrige hinter der Intrige. Während draußen ein tropischer Sturm tobt, bitten die Dämonen der Vergangenheit Theo zum Tanz. Mareks Liste ist eine Mischung aus Thriller, Politkrimi und Hommage an den Film noir, virtuos­ erzählt auf mehreren Zeitebenen, die den Leser in die Ära entführen, als der Osten noch wild war und Berlin kein sanftes Pflaster.

      Mareks Liste