Märchen und Geschichten faszinieren Menschen und lassen sie in die Fantasiewelt eintauchen. Die erdachten Geschichten regen zum Schmunzeln und Nachdenken an und spielen in Wiesbaden und seinen Vororten. Leser können sich an vertraute Orte versetzen und das Geschehen hautnah erleben.
Andrea Wegener Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Geschaffen für die Ewigkeit
Perspektiven am Essener Dom
- 2020
Pflanzenfarben im Kunstunterricht
Herstellen – Ausprobieren – Gestalten
Aus zwölf verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowie Pflanzen stellen die Kinder selbst Farbe her. Was man mit diesen Farben machen kann, testen die kleinen Forscher in einfachen Experimenten. Unter anderem färben sie Nahrungsmittel, prüfen den pH-Wert oder schreiben mit Geheimtinte. Anschliessend gestalten sie mit den Farben auch Kunstwerke. Anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen fertigen die Kinder in unterschiedlichen Techniken Bilder, Bucheinbände, Schildkröten und vieles mehr. Auch ein gemeinsames Klassenprojekt ist dabei. Alle Ideen sind einfach umzusetzen und schulen neben der Kreativität der Schüler auch ihr Umweltbewusstsein und ihr Verständnis für alte Techniken. Zu jedem Projekt finden Sie Angaben zu den verwendeten Materialien, Lernzielen und eine genaue Anleitung. Zusätzlich gibt es oft Kreativideen, was sich aus den hergestellten Papieren machen lässt. Alle Projekte sind detailliert geschildert und auch für fachfremde Lehrkräfte einfach einzusetzen
- 2019
Wo die Welt schreit
Wunder und Wagnisse im Camp der Vergessenen am Rande Europas
Von Wundern, Wagnissen und Wegbegleitern am Rande Europas Katastrophale Zustände, verheerende sanitäre Verhältnisse, traumatisierte Menschen aus vielen Krisengebieten der Welt: Und das auf allerengstem Raum – Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos erlangt für all das traurige Berühmtheit. Genau dorthin, so hat Andrea Wegener den Eindruck, schickt Gott sie. Wie kann es aussehen, inmitten von Chaos und Hoffnungslosigkeit und mit sehr begrenzten Mitteln Gottes Liebe weiterzugeben? Und wie kommt man selbst zurecht? Was macht das mit einem? Berührend, warmherzig und liebevoll hat Andrea ihre Erlebnisse zu Papier gebracht. Ihre Erfahrungen machen das Herz und den Horizont weit. Andrea beobachtet scharf und schreibt mit den Worten einer bewegten Frau. Und mitten unter den Gestrandeten am Rande Europas begegnet sie nicht nur wunderbaren Menschen, sondern auch Gott – und das in einer Tiefe und Fülle, die auch für sie ganz neu ist. Als einzige Deutsche, die längerfristig im Camp Moria arbeitet, will sie ganz bewusst „dort, wo die Welt am meisten schreit, Hand und Mund Christi sein.“ Und das ist sie! Andrea Wegener investiert sich mit Leben, Leib und Seele in diese noch ganz unbewältigte Flüchtlingskrisen-Situation, von der Angela Merkel einst sagte: „Wir schaffen das!“ Wenn wir es schaffen sollten, dann nur dank Menschen wie Andrea, die vor Ort sind und sich voll einsetzen.
- 2019
Das Werdener Kruzifix zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken des 11. Jahrhunderts und ist eines der wichtigsten Stücke der Schatzkammer. Über die Geschichte ist nur wenig bekannt. Als das Kruzifix im Rahmen eines Brandes evakuiert werden musste, wurde es schwer beschädigt. Der Band erzählt dokumentiert die Restaurierung und die Erkenntnisse die daraus gewonnen wurden. Er gibt Einblicke in die Geschichte des des Kruzifixes und erlaubt einen Blick in weitere spannende Zusammenhänge.
- 2019
Spaziergänge durch den Herbstwald, Blätter sammeln, einen Schneemann bauen, Schlitten fahren – der goldene Herbst und die kalte Jahreszeit bringen viele stimmungsvolle Momente, die auch die Kinder genießen. Nehmen Sie diese Stimmung mit in den Gruppenraum und basteln Sie gemeinsam kreative Fensterdekorationen und Raumdekorationen. So können zum Beispiel „Kunterbunte Drachen“ oder „Tanzende Schneemänner“ gestaltet werden. In diesem Heft finden Sie zahlreiche Projekte und Anregungen, die Sie mit 3-Jährigen bis 6-Jährigen, in vereinfachter Form aber auch mit jüngeren Kindern, gestalten können. Zu Beginn jedes Projekts steht eine Übersicht über die verwendeten Materialien und detaillierte Anleitungen führen Sie Schritt für Schritt durch die Basteltechniken. Hinweise, welche Arbeitsschritte die Kinder allein, in Partnerarbeit oder mit Unterstützung eines Erwachsenen durchführen, vereinfachen Ihre Arbeitsplanung im Vorfeld. Die Angabe der Förderziele bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, die Kompetenzen der Kinder einzuschätzen. Der unerschöpfliche Ideenschatz dieses Heftes wird Sie inspirieren, die Gruppenräume mit kreativen Bastelarbeiten fantasievoll zu dekorieren.
- 2018
Mit fröhlichen Fensterbildern und Raumdekorationen locken Sie den Frühling in Ihre Gruppenräume und geben dem Sommer ein Stelldichein im Kindergarten. Ob eine bunte Schmetterlingswiese oder eine Erfrischung aus der Eisdiele, exotische Geckos beim Sonnenbaden oder eine farbenfrohe Segelschiffparade – die fantasievollen Bastelideen bringen stimmungsvolle Momente in Ihren Gruppenraum. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen durch die verschiedenen Basteltechniken, sodass die Umsetzung kinderleicht gelingt. Zu jedem Angebot finden Sie eine Übersicht der verwendeten Materialien, Größenangaben zu den einzelnen Motiven, Zeitangaben und weitere Tipps für Dekorationsmöglichkeiten. So können alle Projekte schnell und einfach geplant und vorbereitet werden. Die Angabe der Förderziele bei jedem Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kompetenzen der Kinder einzuschätzen.
- 2017
Bunte Astfische, gefährliche Dinos, blumige Waldgeister und traumhafte Fantasiefiguren – allesamt gestaltet aus Naturschätzen, die die Kinder bei einem Spaziergang im Wald oder am Wegesrand gesammelt haben. Dieses Heft bietet viele Ideen, wie mit Hilfe von Naturmaterialien kinderleicht kleine Kunstwerke entstehen. Auch mit wenig Zeitaufwand und Geldaufwand können alle Kinder der Gruppe die Bastelarbeiten mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien durchführen und so ihre eigenen Fähigkeiten erproben. Zusätzlich gibt es zu vielen Projekten Anregungen für Singspiele oder Interaktionen in der Gruppe. So werden Kreativität und Fantasie der kleinen Naturentdecker gefördert! Unser Kita-kreativ-Heft bietet Ihnen außerdem zu jedem Projekt: eine Altersempfehlung, die Angabe der Sozialform, die Angabe der Arbeitszeit, eine Übersicht über die verwendeten Materialien
- 2017
Die Natur hält unendlich viele Ideen und Materialien für eigene Kunstwerke bereit! Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Formen und Farben der Natur. Im zweiten Band der Reihe gestalten die Kinder fantasievolle Naturkunstwerke wie bunte Glücksräder und glitzernde Wunschkristalle, eine orientalische Stadt und winzige Sorgenpüppchen. Das Heft bietet zu jedem Angebot eine Übersicht über die verwendeten Naturmaterialien und ergänzende Bastelmaterialien sowie die dazu benötigten Werkzeuge. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Tipps sorgen dafür, dass alle Kinder zu ansprechenden Ergebnissen gelangen. Mit Zusatzaufgaben für schneller arbeitende Schüler und Aktionen für die ganze Klasse. b
- 2016
Das Spektrum reicht von einfachen Figuren bis zu anspruchsvollen Projekten, die die Schüler anregen, ihre Wahrnehmung zu schulen, ihre Kreativität zu fördern und dabei gleichzeitig Objekte aus der Natur schätzen zu lernen. Blumen und Blätter, Gräser und Zweige, Beeren und Samen – zu jeder Jahreszeit finden sich Naturmaterialien, die von Jungen und Mädchen gleichermaßen zu interessanten Kunstwerken gestaltet werden können. Fächerübergreifend gibt es zu jedem Thema wissenswerte Informationen zu Pflanzen und deren Eigenschaften, zu Tieren und deren Lebensgewohnheiten. Schritt-für-Schritt werden die Anleitungen zu jedem Projekt übersichtlich und leicht verständlich beschrieben. Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und Aktionen in der Gruppe, Tipps und Anregungen für den Unterricht sowie Zusatzangebote für schneller arbeitende Schüler lassen das Heft zu einem wahren Schatz für den Kunstunterricht werden. Ein Angebot aus dem Heft finden Sie auch als Download Meine Familie.
