1978 veröffentlichte Falk-Ingo Klee seinen ersten SF-Roman in der Reihe "Terra Astra". Es folgten weitere Publikationen innerhalb dieser Reihe, er schrieb als Autor für die ATLAN-Serie und verfasste mehrere PERRY RHODAN-Taschenbücher. Es folgten Sachbücher, Gartenbücher und Krimis, SF-Storys und Kolumnen aus dem Perryversum. Jetzt, im Jahr 2022, sind es 44 Jahre, in denen Falk-Ingo Klee als Schriftsteller aktiv ist. Mit einer Schreibmaschine fing alles an. Dieses reich bebilderte Buch enthält einen Querschnitt seines kreativen Schaffens. Zusammen mit dem Autor ist man unterwegs durch diese 44 Jahre - natürlich "Per Schreibmaschine durch die Galaxis".
Falk-Ingo Klee Bücher
Falk-Ingo Klee ist ein deutscher Autor, dessen Werk sowohl Science-Fiction als auch Sachbücher umfasst. In seiner frühen Karriere leistete er bedeutende Beiträge zur beliebten Science-Fiction-Reihe Perry Rhodan und verfasste zahlreiche Romane und Hefte. Später, motiviert durch seine persönliche Erfahrung als Vater eines leukämiekranken Kindes, verlagerte Klee seinen Fokus auf das Schreiben von Sachbüchern zur Unterstützung von Krebshilfsorganisationen. Sein literarisches Schaffen zeigt ein Engagement sowohl für fantasievolles Erzählen als auch für wirkungsvolle Fürsprache.






Gartenschätze
100 blühende Schönheiten, die jeden Garten bereichern – ungewöhnlich, bienenfreundlich, winterfest
100 Gartenschätze für alle, die gerne einmal etwas Neues ausprobieren. Arten und Sorten, die leicht im Fachhandel erhältlich sind – mit Angabe von Bezugsquellen! Neuer Schwung für den Garten: ungewöhnlich, bienenfreundlich, winterfest. Im Garten einmal etwas Neues ausprobieren? Beispielsweise mit Pflanzen, die nicht alltäglich, aber auch keine teuren Raritäten sind? Wer danach sucht, findet in diesem Buch das Richtige! Falk-Ingo Klee porträtiert rund hundert Sorten und Arten, die sich in unseren Breitengraden wohl fühlen, und die allesamt ein ungewöhnlich sind: Während die einen besonders früh oder lange blühen, eignen sich andere für schwierige Standorte wie schattige und feuchte Ecken, sind besonders winterhart oder zeigen auch in langen Trockenperioden attraktive Blüten. Gartenschätze eben!
Der Gießener Bestattungsunternehmer Frank Wilhelm sieht seinen Ruf bedroht, als er zwei Leichen in einem Sarg findet. Als Sohn eines Pathologen und ehemaliger Privatdetektiv beginnt er, die Sache selbst zu untersuchen. Seine Nachforschungen führen ihn zu einer renommierten Privatklinik, wo er ein unglaubliches Geheimnis entdeckt.
Mörderisches Phantom
Ein Fall für den Undertaker
Frank Wilhelm, genannt der »Undertaker«, ehemaliger Medizin-Student, Ex-Privatdetektiv und Schwiegersohn eines Bestattungsunternehmers, wird in einem Hotel in der mittelhessischen Metropole Gießen indirekt Zeuge eines Überfalls auf eine russische Prostituierte.Wenig später wird eine junge Frau tot aus der Lahn gefischt, die offensichtlich aus Osteuropa stammt und auf bestialische Art und Weise umgebracht wurde. Kurz darauf gibt es ein weiteres Mordopfer.Die Polizei versucht fieberhaft, diesen furchtbaren Mörder zu finden und dingfest zu machen, und auch Frank Wilhelm beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Das ist schwieriger als gedacht – und mörderisch dazu, denn der oder die Täter agieren als MÖRDERISCHES PHANTOM.
Atlan 604. Der Kampf mit Janvrin
Atlan-Zyklus "Die Abenteuer der SOL"
Hidden-X ist nicht mehr! Und somit haben Atlan und die fast hunderttausend Bewohner der SOL die bislang gefährlichste Situation auf dem an Gefahren reichen Weg des Generationenschiffs fast unbeschadet überstanden. Doch was ist mit dem weiteren Weg der SOL? Die Verwirklichung von Atlans Ziel, das schon viele Strapazen und Opfer gekostet hat - das Ziel nämlich, in den Sektor Varnhagher-Ghynnst zu gelangen, um dort den Auftrag der Kosmokraten zu erfüllen, scheint nun außerhalb der Möglichkeiten des Arkoniden zu liegen. Denn beim entscheidenden Kampf gegen Hidden-X wurde Atlan die Grundlage zur Erfüllung seines Auftrags entzogen: das Wissen um die Koordinaten von Varnhagher-Ghynnst. Doch Atlan gibt nicht auf! Im Bemühen, sich die verlorenen Koordinaten wieder zu besorgen, folgt der Arkonide einer vagen Spur, die zu Anti-ES führen soll. Für die SOL bedeutet das den Einflug in die Randgebiete der Galaxis Xiinx-Markant und neue, erbitterte Kämpfe, denen man sich schließlich entzieht, indem man die zweifelhafte Sicherheit des Ozeanplaneten Terv aufsucht. Indessen ist Hage Nockemann mit seiner kleinen Gruppe nicht untätig. Fernab von jeder Unterstützung durch die SOL nimmt das Scientologen-Team einen aussichtslos erscheinenden Kampf auf - es ist DER KAMPF MIT JANVRIN ...
Atlan 636. Der Vasall
Atlan-Zyklus "Die Abenteuer der SOL"
Die Verwirklichung von Atlans Ziel, in den Sektor Varnhagher-Ghynnst zu gelangen, um dort den Auftrag der Kosmokraten zu erfüllen, scheint außerhalb der Möglichkeiten des Arkoniden zu liegen. Denn beim entscheidenden Kampf gegen Hidden-X wurde Atlan die Grundlage zur Erfüllung seines Auftrages entzogen: das Wissen um die Koordinaten von Varnhagher-Ghynnst. Doch Atlan gibt nicht auf! Im Bewusstsein, sich die verlorenen Koordinaten wieder besorgen zu müssen, folgt der Arkonide einer Spur, die in die Galaxis Xiinx-Markant führt, wo die SOL in erbitterte Kämpfe verwickelt wird. Schließlich, gegen Ende des Jahres 3807 Terrazeit, muss die SOL den Sturz ins Nichts wagen, und sie gelangt dabei nach Bars-2-Bars, der aus zwei ineinander verschmolzenen Galaxien bestehenden Sterneninsel. Die Verhältnisse dort sind mehr als verwirrend, wie die Solaner bald erkennen müssen. Doch sie tun ihr Bestes, die Verhältnisse zu ordnen, indem sie die Völker der künstlich geschaffenen Doppelgalaxis, die einander erbittert bekämpfen, zum Frieden zu bewegen versuchen. Anti-ES ist natürlich über die jüngsten Aktivitäten der Solaner in Bars-2-Bars informiert. Die in der Namenlosen Zone festgehaltene Superintelligenz beschließt daher Gegenmaßnahmen. Eine davon ist DER VASALL ...



