Ferdinand Hahn Bücher






Christologische Hoheitstitel
ihre Geschichte im frühen Christentum
Studien zum Neuen Testament. Bd.2
Band II: Bekenntnisbildung und Theologie in urchristlicher Zeit
- 745 Seiten
- 27 Lesestunden
Die beiden Bände von Ferdinand Hahn versammeln über 30 Jahre Forschung in Form von 70 Aufsätzen und Einzelstudien, die die Grundlage seiner "Theologie des Neuen Testaments" bilden. Sie decken ein breites Spektrum ab, von exegetischen und methodischen Fragen über Jesusforschung und die Evangelien bis hin zu paulinischer Theologie und neutestamentlicher Ekklesiologie. Die detaillierten Textanalysen bieten eine umfassende theologische Perspektive auf das Neue Testament. Abgerundet werden die Bände durch eine Gesamtbibliographie und umfangreiche Register.
Theologie des Neuen Testaments
Band I: Die Vielfalt des Neuen Testaments (Theologiegeschichte des Urchristentums). Band II: Die Einheit des Neuen Testaments (Thematische Darstellung)
- 1736 Seiten
- 61 Lesestunden
Die umfassende Analyse des Neuen Testaments von Ferdinand Hahn beginnt mit einer Theologiegeschichte des Urchristentums, die die Vielfalt des urchristlichen Zeugnisses beleuchtet. Der erste Band thematisiert die theologischen Aspekte der Botschaft Jesu und die unterschiedlichen Verkündigungen in aramäischen und griechischen Gemeinden, während der zweite Band die Einheit des neutestamentlichen Zeugnisses anhand zentraler Themen wie Soteriologie und Ekklesiologie diskutiert. Ziel des Werkes ist es, die Leser tief in die neutestamentlichen Texte und deren Herausforderungen einzuführen.
Studien zum Neuen Testament. Bd.1
Band I: Grundsatzfragen, Jesusforschung, Evangelien
- 691 Seiten
- 25 Lesestunden
Die beiden Bände von Ferdinand Hahn präsentieren eine umfassende Sammlung von 70 Aufsätzen und Einzelstudien, die über 30 Jahre hinweg entstanden sind. Sie decken ein breites Spektrum ab, darunter exegetische und methodische Fragen, Jesusforschung, die Evangelien sowie paulinische Theologie und neutestamentliche Ekklesiologie. Die Studien bieten tiefgehende Textanalysen und eine fundierte theologische Perspektive auf das Neue Testament. Ergänzt wird das Werk durch eine Gesamtbibliographie und umfangreiche Register, die den Zugang zu Hahns Forschung erleichtern.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1855 bietet eine wertvolle Möglichkeit, historische Literatur zu bewahren und zugänglich zu machen. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher nachzudrucken, um deren Inhalte zu erhalten. Leser sollten sich jedoch bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Werke möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu schützen und der Öffentlichkeit zugänglich zu halten.
„Im Hinblick auf den Grad an kritischer Differenziertheit und seinen Versuch der theologischen Synthese ist Hahns Werk in der Tat die bedeutendste Theologie seit Bultmanns.“ C. Kavin Rowe in Journal of Biblical Literature 125 (2006), pgs. 393–410
Mission in neutestamentlicher Sicht
Aufsätze, Vorträge und Predigten
Zion - Ort der Begegnung
- 554 Seiten
- 20 Lesestunden