In "Schlesische Geschichten: Das sterbende Dorf" wird das Leben im schlesischen Städtchen Breugnitz um 1900 thematisiert. Der ehrgeizige Bürgermeister will das benachbarte Dorf Gramkau eingemeinden, stößt jedoch auf Widerstand des Gemeindevorsitzenden Peukert. Gleichzeitig kämpfen die Schwestern Liese und Minna mit den Herausforderungen der Liebe und Familientraditionen.
Ewald Gerhard Seeliger Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
In "Leute vom Lande" beschreibt Ewger Ewald Gerhard Seeliger 1901 das Schlesien des 19. Jahrhunderts mit realistischen, aber liebevollen Novellen. Die Geschichten thematisieren die Hoffnungen und Nöte der Menschen und zeigen die Herausforderungen ihrer Zeit, darunter Gewalt, Betrug und Elend.
- 2024
In "Morphium für Tante Zöge" wird Max Doberwitz verdächtigt, seine morphiumsüchtige Tante ermordet zu haben. Trotz seiner Schulden und Vorstrafen gibt es auch den raffgierigen Neffen Walter von Wechmar, der gesucht wird. Ein spannender Roman über einen Justizirrtum von Ewald Gerhard Seeliger.
- 2024
Ewger Seeligers "Siebzehn Schlesische Schwänke" präsentiert Geschichten aus dem alten Schlesien, die nicht in Geschichtsbüchern stehen. Die Erzählungen handeln von Helden, Deserteuren, Liebe und Leidenschaft und umfassen Ereignisse von 1275 bis 1813, darunter der Breslauer Bierkrieg und die Pfaffenhochzeit zu Görlitz.
- 2023
Das Winkelbergsche Herz
Zurück zur Scholle
Das Winkelbergsche Herz Schlesien um 1900. Baron Fritz von Winkelberg kehrt aus den USA in seine Heimat zurück. Dem von seinen Vorfahren ererbten, abgewirtschafteten Majorat will er zu neuer Blüte verhelfen. Ihm zur Seite stehen der erzkonservative Gutsinspektor, dessen hübsche und kluge Tochter, ein innovativer und naturliebender Lehrer, der alte Jude Abraham und viele andere tüchtige Helfer. Aber auch Gegner seiner fortschrittlichen und liberalen Ideen stellen sich ihm in den Weg, und seine von seinen Vorfahren ererbte Herzkrankheit. Wird Fritz von Winkelberg all seine Pläne und Herzenswünsche umsetzen können, um das Majorat schuldenfrei an seine Kinder weitergeben zu können? Eingebettet in eine herzbewegende Liebesgeschichte beschreibt der Erfolgsautor Ewald Gerhard Ewger Seeliger, Vater von 'Peter Voss der Millionendieb', seine alte schlesische Heimat, deren Menschen, ihre Stärken und ihre allzu menschlichen Schwächen. Das Winkelbergsche Herz ist das Symbol für die tiefe Verbundenheit der Familie, die trotz aller Konflikte und Schicksalsschläge nie zerbricht. 'Zurück zur Scholle' war der ursprüngliche Titel dieses Romans. Er zählt wohl zu den ersten Grünenromanen Deutschlands und ist als solcher heute wieder hochaktuell. 'Das Winkelbergsche' Herz wurde von den Nationalsozialisten verboten und verbrannt, da es nicht ihren Idealen entsprach.
- 2021
Das Geheimnis des Roterodamus
Der Sohn der Versöhnung
Das Geheimnis des Roterodamus Die Pest rafft Millionen Menschen dahin. Die Gallische Krankheit breitet sich aus. Sittenlose und raffgierige Päpste treiben den Zerfall der Kirche voran. Rom wird von den kaiserlichen Horden erobert und geplündert. Machtspiele, Intrigen und Kriege beherrschen den Kaiserhof. Luther, Zwingli und andere Aufrührer spalten die Gemeinschaft der Gläubigen. Die Heilige Inquisition lässt foltern und brennen. In dieser Zeit der Unruhen und des Umbruchs lebt Roterodamus, der große Humanist Desiderius Erasmus von Rotterdam. Die einen verehren ihn als Heilsbringer, wollen ihn zum Papst wählen, die anderen sähen ihn lieber als Ketzer auf dem Scheiterhaufen brennen. Als Roterodamus nach vielen Jahren erfährt, dass Sophia, seine einstige große Liebe, ihm einen Sohn geboren hat, möchte er diesen seinen Eingeborenen Sohn unbedingt kennenlernen. Er macht sich auf die Suche nach ihm. Wird er ihm jemals begegnen und ihn als seinen Sohn in die Arme nehmen können? Ein prächtiges und gewaltiges Sittengemälde des frühen 16. Jahrhunderts.
- 2018
Nach Ende des dreißigjährigen, männermordenden Krieges ist der Herzog bestrebt, das verödete Land schnellstmöglich wieder aufzuvölkern. Aus diesem Grunde erlässt er ein Edikt, wonach jeder gesunde, kräftige Mann nicht nur ein Weib, sondern auch ein zweites und drittes mit gleichen Pflichten und Rechten freien darf. So wird Falsette gleich dreimal gezeugt. Ihre Schönheit verwirrt von frühester Jugend an die Sinne und Herzen der Männer. Doch ihre Liebe gehört nur einem, dem edlen Junker Gustav von Telkow. Böse Intrigen vereiteln die Eheschließung. Falsette wird entführt und landet in einem Buhlhaus. Ihr Schicksal verschlägt sie in die Metropolen der damaligen Welt bis in den Orient. Auf ihrer abenteuerlichen Irrfahrt lernt sie viele Männer kennen und lieben, doch ihre große Liebe, Gustav von Telkow, vergisst sie nie. Wird sie ihm jemals wieder begegnen? Ein prachtvoller, lebendiger und spannender historischer Roman der Barockzeit.
- 2018
1663 Zeit der Türkenkriege und der Pest Junker Schlörk aus dem Geschlecht derer von Schlurkheim, deren Stammsitz am Fuße der Hohen Tatra liegt, muss des Mordes verdächtigt seine Heimat verlassen. Er flieht von Stadt zu Stadt, von Land zu Land, verdingt sich als einfacher Soldat und lernt dabei nicht nur Krieg, Armut und Pest, sondern als begehrter Liebhaber auch Prunk, Reichtum und Wohlstand kennen. Seine Wege führen ihn in die Metropolen seiner Zeit, Venedig, Mailand, Paris, Wien, Amsterdam und London. Gefährlichen Abenteuern begegnet er mit Mut und Tapferkeit, schönen Frauen mit seinen reichen Erfahrungen in der Kunst der Liebe. Ein prachtvoller, lebendiger und spannender historischer Roman der Barockzeit.
- 2015
Peter Voß der Millionendieb
Das entwendete Defizit
Aktiensturz, Börsenkrach, Bankenpleiten, Ratlosigkeit und Bestürzung bei Bankern und Anlegern. Wie man aus einer Bankenpleite mit einem entwendeten Defizit einen Millionengewinn macht, zeigt Ewger Seeliger in seinem Bestsellerroman "Peter Voß der Millionendieb". Der Chef der renommierten Privatbank Stokes & Yarker verspekuliert die ihm anvertrauten Millionen seiner Kunden. Peter Voß, sein treuer Kassierer, täuscht einen Millionenraub vor, um die Bank seines Chefs zu retten. Der Meisterdetektiv Bobby Dodd wird von der Bank beauftragt, Peter Voß, den vermeintlichen Dieb, zu jagen, in diesem Fall um die ganze Welt. Ein Lehrbeispiel für deprimierte Bankenmanager und all jene, die gerade nach den verlorenen Millionen suchen. "Peter Voß" ist das bekannteste Werk des Erfolgsautors Ewger Seeliger. Es erschien als Buch in Millionenauflage in mehreren Sprachen, kam als Musical auf die Bühne und wurde bereits fünfmal verfilmt. Ewger Seeligers witzige Story über ein entwendetes Defizit, geschrieben in den tollen zwanziger Jahren, liest sich heute aktueller denn je.
- 2006
Dieses Lesebuch bietet Auszüge aus verschiedenen Werken Seeligers und lädt dazu ein, den nahezu vergessenen Autor neu zu entdecken.