Das Buch thematisiert die gesellschaftlichen Missstände und die Frage, ob der Mensch von guten Geistern verlassen ist. Es ermutigt dazu, aktiv an positiven Veränderungen mitzuwirken und die guten Geister zurückzuholen. In drei Kapiteln werden ungewollte und wohlwollende Geister sowie Möglichkeiten zur positiven Einflussnahme behandelt.
Horst Hanisch Bücher






Der Ratgeber behandelt den modernen Umgang im gastronomischen Umfeld, sowohl als Gast als auch als Gastgeber. Er bietet Tipps für verschiedene Situationen, von Arbeitsessen bis hin zu feierlichen Anlässen, und beleuchtet die Bedeutung von angemessenem Verhalten. Genuss und das richtige 'Drumherum' sind ebenfalls zentrale Themen.
Gepflegte Gastlichkeit hat Konjunktur, Essen und Trinken in Gesellschaft Tradition. Aber der Genuss ist nur halb so groß, wenn man die Spielregeln nicht beherrscht. Der Kulinarische Knigge gibt kompetent Auskunft zu Benimmfragen rund um Essen und Trinken: - Grundregeln zu Tischkultur und Tischsitten, - Anleitungen zum Essen „schwieriger“ Speisen von Artischocke bis Zwiebelsuppe, - viele praxisnahe Tipps, wie man Gäste zu Hause und im Restaurant souverän bewirtet, - wie man als Gast Fettnäpfchen umgeht und in jedem Lokal Herr respektive Frau der Lage bleibt. Durchgehend vierfarbig: mit vielen informativen Zeichnungen und illustrativen Farbfotos, die Appetit auf mehr machen.
Knigge für Beruf und Karriere
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Höfliche Umgangsformen, Taktgefühl und die Fähigkeit, auch in prekären Situationen souverän und gelassen zu bleiben, sind für die Karriere besonders wichtig. Dieser TaschenGuide hilft Ihnen, Unsicherheiten bei besonderen Anlässen und im Umgang mit anderen zu bewältigen. Von der angemessenen Begrüßung bis zum gewandten Auftreten in der Öffentlichkeit - Sie erhalten Antworten auf Fragen, die Sie sich vielleicht bisher nicht zu stellen trauten. Wem reicht man wann die Hand? Was zieht man bei der Bewerbung, was beim Empfang an - und was passt wozu? Wie auftreten bei Einladungen und worauf achten, wenn man selbst einlädt? Wie betreibt man erfolgreich Smalltalk? Und natürlich erklärt der Guide alles rund um die guten Manieren bei Tisch, angefangen von der Bestecksprache bis zur Frage, ob und wann Rauchen erlaubt ist. Last but not least werden viele Umgangsformen für das Business aufgezeigt, die heute unumgänglich sind: Was gehört zum guten Ton am Telefon und am Handy? Und welche Regeln schreibt uns die „Netikette“ vor? Extra Fauxpas-Tipps in jedem Kapitel helfen Ihnen, die häufigsten Fettnäpfchen sicher zu umschiffen.
Kulinarischer und Gastronomischer Knigge 2100
Esskultur, Etikette, Tischsitten
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die deutsche Kultur, Geschichte und Gesellschaft. Es beleuchtet die Vielfalt der Regionen und Traditionen, die Deutschland prägen, und vermittelt ein tiefes Verständnis für die Lebensweise der Menschen. Zudem werden wichtige historische Ereignisse und deren Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft thematisiert. Mit anschaulichen Anekdoten und informativen Erklärungen richtet sich das Werk an Leser, die mehr über die Besonderheiten und Herausforderungen Deutschlands erfahren möchten.
Omi hüpf' mal
Märchen meiner Großmutter, Erlebnisse ihrer Jugend und wahre Geschichten meines Vaters von und über Omi Rickchen, geb. 1910
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Der Autor thematisiert die tiefgreifenden Auswirkungen des Krieges auf ein Volk und betont die Notwendigkeit, diese Erfahrungen für zukünftige Generationen festzuhalten. Er reflektiert darüber, wie schwierig es ist, das volle Ausmaß von Leid und Verlust zu begreifen, und warnt davor, dass die Vorstellungskraft der Nachkommen nicht ausreichen wird, um die Realität des Krieges zu erfassen. Die Erzählung dient als eindringliche Mahnung, die Geschichte nicht zu vergessen und die Lehren daraus weiterzugeben.
Besuch willkommen Knigge 2100
Einladung, Gast, Geschenk - Empfang, Feier, Gastfreundschaft
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Buch bietet praktische Ratschläge für verschiedene formelle Anlässe, sei es bei einer Audienz beim Papst, einer Verlobung oder einer Abschlussgala. Es beleuchtet Verhaltensweisen, angemessene Kleidung und die Kunst des Smalltalks, um in diesen besonderen Situationen souverän aufzutreten. Leser erfahren, wie sie sich in gesellschaftlichen Interaktionen sicher und respektvoll bewegen können.
Die flotte Generation Z im 21. Jahrhundert
entscheidungsfreudig - effizient - eigenverantwortlich. Wie mit der Generation Z zielorientiert und erfolgreich gearbeitet werden kann
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
In dieser fesselnden Erzählung wird das Leben eines jungen Protagonisten beleuchtet, der sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinandersetzt. Die Geschichte thematisiert seine Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einer komplexen Welt. Durch Begegnungen mit verschiedenen Charakteren und das Überwinden persönlicher Hindernisse entwickelt der Junge eine tiefere Einsicht in sich selbst und die Gesellschaft um ihn herum. Emotionale Momente und prägnante Lebenslektionen machen das Buch zu einem berührenden Erlebnis über das Erwachsenwerden und die Kraft der Freundschaft.