Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Barth

    Mädchenlektüren
    Tagesschau, RTL Aktuell und RTL II News im kommunikationsanalytischen Vergleich
    Wanderlehrer, Redner, Vortragende
    Ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma 95 - Problematik?
    Lebensraum Ruhrgebiet
    Jungfrauenzucht
    • 2020

      Wanderlehrer, Redner, Vortragende

      Mobile Lehrkräfte und ihre Vorträge in der Volksbildung im 19. Jahrhundert

      • 684 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der Wanderlehrer im Deutschen Kaiserreich, die maßgeblich zur Erwachsenenbildung beitrugen. Susanne Barth analysiert deren Planung, Organisation und Vortragstätigkeit, die als zentrale Methode der Volksbildung galt. Sie zeigt auf, wie sich die Wanderlehrer als nebenberufliche Bildungsanbieter etablierten und welche Bedeutung ihre Vorträge für die Wissensaneignung im Erwachsenenalter hatten. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung und den Einfluss dieser Bildungsform im späten 19. Jahrhundert.

      Wanderlehrer, Redner, Vortragende
    • 2009

      Ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma 95 - Problematik?

      Dargestellt in Søren Kragh Jacobsens Film 'Mifune'

      Die Studienarbeit analysiert den dritten offiziellen Dogma-Film "Mifune" von Søren Kragh Jacobsen und beleuchtet dessen zentrale Philosophie, die besagt, dass man sich nicht aus der Vergangenheit herauslügen kann. Im Kontext der Veranstaltung über Lars von Trier und die zeitgenössische Filmkunst wird die Bedeutung dieser Aussage für die Charaktere und die Handlung des Films untersucht. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen des Films und deren Relevanz innerhalb des Dogma 95-Manifestes.

      Ehrliche Liebe als Synonym für die Dogma 95 - Problematik?
    • 2002
    • 1994

      Jungfrauenzucht

      Literaturwissenschaftliche und pädagogische Studien zur Mädchenerziehungsliteratur zwischen 1200 und 1600

      4,0(1)Abgeben
      Jungfrauenzucht
    • 1987

      Das reich illustrierte Handbuch erschließt die Kinder- und Jugendliteratur vom Beginn des Buchdrucks bis 1570 in Überblicksartikeln, Einzeldarstellungen und kommentierter Bibliografie. In ausgewählten Einzelanalysen zeigt der Band Werke, die die zeitgenössischen Strömungen reflektieren und charakteristische Funktionen haben. Die Herausgeber dokumentieren die Ausprägungen der Begriffe Kindheit und Jugend, die Probleme der historischen Anfänge und die Verwendung von Einblattdrucken und Bilderbögen.

      Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur