Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Antje Kelle

    Bausteine und Spielregeln unserer Sprache
    Wissen und Strategien fürs Abitur
    Rechtschreibung: Zeichensetzung
    Hingehört
    Zeitenwende im Jahre 2020
    Texte analysieren und interpretieren
    • 2021

      Hingehört

      aus den Memoiren des pädagogischen Personals

      Hinter dem Titel "Hingehört" verbirgt sich eine Sammlung von Stilblüten, die im Laufe vieler Jahre von Schülerinnen und Schülern formuliert worden sind: tiefsinnig oder lustig, treffsicher oder verfehlt - immer aber spontan und originell und aus Lehrersicht: die Würze des Unterrichts!

      Hingehört
    • 2020

      Zeitenwende im Jahre 2020

      Was Corona mit uns macht

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Inmitten einer Zeitenwende, in der vertraute Gewissheiten ins Wanken geraten, thematisiert das Buch die weitreichenden Verunsicherungen und die nachdenklichen Reflexionen der Menschen. Es beleuchtet die ständige Unruhe in der Welt und lädt dazu ein, die aktuellen Veränderungen und deren Auswirkungen auf das individuelle und kollektive Leben zu hinterfragen.

      Zeitenwende im Jahre 2020
    • 2016

      Wer schreibt, will seinen Leser erreichen – verständlich, klar und treffsicher. Doch wie findet man das passende Wort? Und welchen Satzbau wählt man, um das Gemeinte auch gezielt auszudrücken? „Einfach gute Texte schreiben“ bietet hier zahlreiche Tipps zur Wirkung und Eignung von einzelnen Wörtern und ganzen Satzkompositionen. Eine große Auswahl an Beispielen hilft ganz konkret bei der Suche nach der richtigen Formulierung. Abgerundet wird der Band durch grundlegende Hinweise zur Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik – und wie man hier die gängigsten Stolpersteine souverän vermeidet. Die DIN-Normen erläutern zudem, wie man E-Mails und Briefe formal richtig aufbereitet. Als besonders verlässlicher Ratgeber zeigt sich das Kapitel „Sprachtipps“, das aus der langjährigen Erfahrung der Duden-Sprachberatung schöpft und bei den häufigsten Zweifelsfällen konkrete Hilfestellung leistet: Heißt es „dieses Jahres“ oder „diesen Jahres“? Wann schreibt man „mal“ bzw. „Mal“? Setzt man ein Komma hinter „oder“? Dieses Buch ist leicht verständlich, klar gegliedert und mit seinen vielen Tipps und Tricks ein allseits einsatzbereiter Sprachbegleiter für alle, die einfach gute Texte schreiben wollen.

      Einfach gute Texte schreiben
    • 2013

      Nein, das Kinderlachen wird nicht verstummen, und Liebende vergessen weiterhin die Zeit. Doch die Welt hat ihr Maß verloren. Daran werden die Texte dieses Buches nichts ändern. Aber vielleicht lassen sie zwischen den Zeilen manchmal eine andere Welt erahnen.

      Texte, die nichts bewirken
    • 2012

      Die sichere und kompetente Hilfe bei allen Rechtschreibfragen. Hier finden Sie die Regeln zur Rechtschreibung und Zeichensetzung mit Hintergründen und Erläuterungen zum vertiefenden Verständnis. Sprachliches Alltagswissen, einfache Kniffe und Faustregeln helfen, die eigenen Rechtschreibkenntnisse aufzufrischen oder zu erweitern. Mit Übungen am Ende jedes Kapitels.

      Duden-Ratgeber, Rechtschreibung für Fortgeschrittene
    • 2010

      Alles, was man wissen muss, um beruflich und privat gute Texte zu schreiben – wie man die richtigen Worte findet, verständlich und prägnant formuliert und typische Fehler vermeidet. Eine wertvolle Hilfe für alle, die stilsicher formulieren wollen.

      Duden, Stilsicher schreiben
    • 2004
    • 2001
    • 1998