Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Willy Stöwer

    Der deutsche Segelsport
    Der deutsche Segelsport (1905)
    Marinemaler Willy Stöwer
    • Der Marinemaler Willy Stöwer wurde am 22. Mai 1864 im pommerschen Wolgast geboren. Sein angeborenes Talent nutzend, hing er seine Ingenieursarbeit an den Nagel und widmete sich der künstlerischen Laufbahn. Marinebehörden werden auf ihn aufmerksam und 1893 kaufte Kaiser Wil- helm II. ein erstes Bild von ihm. Seine besondere Vorliebe für die Marine drückte sich dann auch in seinem Gesamtwirken aus. Noch heute wird von Willy Stöwer als dem “bekannten” Marinemaler gesprochen.

      Marinemaler Willy Stöwer
    • Der Stöwer von 1905, herausgegeben zu einer Blütezeit des frühen Segelsports im deutschen Reich, ist ein umfassendes Kompendium über den gesamten deutschen Segelsport. Geschichte, Typenkunde, Entwürfe, Risse, Bauanleitungen, aber auch so spannende Dinge wie Regattaregeln, Yachtreisen und ein Bericht über die Kieler Woche zu jener Zeit machen den Stöwer zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle Liebhaber klassischer Yachten.

      Der deutsche Segelsport (1905)
    • „Der Stöwer“ von 1905, herausgegeben zu einer Blütezeit des frühen Segelsports im deutschen Reich, ist ein umfassendes Kompendium über den gesamten deutschen Segelsport. Geschichte, Typenkunde, Entwürfe, Risse, Bauanleitungen, aber auch so spannende Dinge wie Regattaregeln, Yachtreisen und ein Bericht über die Kieler Woche zu jener Zeit machen den Stöwer zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle Liebhaber klassischer Yachten.

      Der deutsche Segelsport