Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Roth

    21. August 1968
    Hurra, dass wir noch leben!
    Willensfreiheit
    Leitfaden Theologiestudium
    Wertschätzung. Ich fühle mich gesehen
    Es bleibt schwierig.
    Was ist theologische Ethik?
    • Was ist theologische Ethik?

      Grundbestimmungen und Grundvorstellungen

      4,0(1)Abgeben

      Ethik ist „in“. Ohne Frage. Aber trotz aller Bemühungen scheint die Frage nach dem, was Ethik ist, immer noch eine der brennensten und spannensten der aktuellen Forschung zu sein? Was macht Ethik eigentlich? Und wie hängen Ethik und Moral zusammen? Neben diesen allgemeinen Fragen zur Funktion von Ethik, stellt sich zunehmend auch die Frage nach deren Gestalt . Denn was macht die Theologische Ethik zu einer theologischen Ethik? Wie viel Theologie verträgt die Ethik in ihrem Anspruch, ihrem Grund und Gegenstand? Das Studienbuch präsentiert einen Überblick über den gegenwärtigen Stand und Trends der Theologischen Ethik, sowie Perspektiven der anderen theologischen Fächer auf das Gesamt einer Theologischen Ethik. Autoren aus verschiedenen theologischen Richtungen und Perspektiven formulieren Antworten, werfen Fragen auf und zeigen Horizonte auf, die in der Arbeit an und in der Theologischen Ethik eine aktuelle Relevanz haben. Es gibt einen Überblick über die aktuellen Diskussionen und Diskurse der Theologischen Ethik und möchte eine Grundlage für Diskussionen über das Projekt der Theologischen Ethik in Forschung und Lehre, in Kirche und Gesellschaft vermitteln.

      Was ist theologische Ethik?
    • Wertschätzung ist in vielen Lebensbereichen essenziell, doch unsere Gesellschaft ist oft weit davon entfernt. Fehlende Wertschätzung kann krank machen, während sie Glückshormone ausschüttet und Verbindungen zu anderen schafft. Das Buch versammelt verschiedene Stimmen, die die Bedeutung von Wertschätzung in unterschiedlichen Kontexten beleuchten.

      Wertschätzung. Ich fühle mich gesehen
    • Der Leitfaden Theologiestudium bietet Studienanfängern und Wiedereinsteigern umfassende Informationen über das Studium der Evangelischen Theologie. Er erläutert die verschiedenen Disziplinen, beantwortet grundlegende Fragen und gibt praktische Tipps zur Literatur und zum Erwerb erforderlicher Kenntnisse. Fachvertreter stellen die Disziplinen vor und beleuchten deren Geschichte und Struktur.

      Leitfaden Theologiestudium
    • Willensfreiheit

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In diesem Buch untersucht der Theologe Michael Roth die Debatte um die Willensfreiheit in Theologie, Philosophie und Neurowissenschaft. Er hinterfragt die Verantwortung des Menschen und die Bedeutung von Moral, wenn Willensfreiheit nicht existiert. Roth plädiert für eine Ethik, die ohne die Illusion des freien Willens auskommt.

      Willensfreiheit
    • Hurra, dass wir noch leben!

      Unsere Mutmach-Story gegen den Prostatakrebs

      Vor 10 Jahren brachen die Handballer Uli und Michael Roth das Tabu rund um Prostatakrebs. Jetzt, als geheilte Patienten, motivieren sie jüngere Männer zur Vorsorge. Ihr Buch kombiniert persönliche Geschichten mit Expertenrat, beantwortet häufige Fragen und bietet Tipps für einen gesunden Lebensstil nach der OP. Ein ermutigendes Werk für Männer und ihre Partner.

      Hurra, dass wir noch leben!