Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Toni Lindl

    Atlas of living cell cultures
    Zell- und Gewebekultur
    Zell- und Gewebekultur
    • 2021

      Zell- und Gewebekultur

      Allgemeine Grundlagen und spezielle Anwendungen

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das Lehr- und Methodenbuch bietet eine fundierte Einführung in die Zell- und Gewebekultur für Studierende und Fachleute aus Biologie, Medizin, Pharmazie und Biotechnologie. Es enthält praktische Tipps und Tricks, die darauf abzielen, die täglichen Abläufe im Zellkulturlabor zu optimieren. Die benutzerfreundliche Gestaltung ermöglicht eine einfache Anwendung des Wissens und unterstützt sowohl die Theorie als auch die Praxis in diesem wichtigen Forschungsbereich.

      Zell- und Gewebekultur
    • 1987

      Dieses Methodenbuch zur Zell- und Gewebekultur richtet sich an Biologen, Mediziner, Pharmazeuten, Biotechnologen und technische Assistenten und soll die tägliche Laborroutine erleichtern. Es vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und gesetzliche Richtlinien, wobei die klaren „Man-nehme“-Vorschriften den praktischen Wert ausmachen. Die wichtigsten Grundoperationen in der Zellkultur werden behandelt, sodass auch Einsteiger in die Kultur tierischer und pflanzlicher Zellen gut zurechtkommen. Der Info-Anhang bietet stöchiometrische Rechenbeispiele, ein umfangreiches Glossar, Literaturhinweise und Adressen von Lieferfirmen. In der 5. aktualisierten Auflage sind moderne Ansätze der dreidimensionalen Zellkultur und Stammzellforschung integriert. Besonders hilfreich sind die erweiterten Tipps und Lösungsvorschläge zum „Trouble Shooting“, die direkt bei den jeweiligen Methoden gekennzeichnet sind. Neu sind auch Vorschriften zum Toxizitätsscreening embryonaler Maus-Stammzelllinien und Differenzierungsansätze, die die „good cell culture practice“ unterstützen. Diese SOPs (standard operation procedures) gewährleisten die verlässliche Nachvollziehbarkeit von Methoden und Ergebnissen, was für die Praxis der Zellkultur von zentraler Bedeutung ist.

      Zell- und Gewebekultur