Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Bischops

    Tipps für Kinderfußball
    Fit zu sein bedarf es wenig
    Tips für Sport in der Lebensmitte
    Tips für Kinderfussball
    Pastor Hugo Baurmann 1908 - 2006
    Fußball - Ab- und Aufwärmen
    • Ab- und Aufwärmen sind heute auch im Fußball feststehende Begriffe, die der Planung jeder Sportaktivität, sei es im Training oder Spiel, zu Grunde liegen müssen. So wie jeder Rennwagen erst warmgefahren werden muss, so wie sich jeder Sprinter auf seinen Start vorbereitet, muss auch der Fußballspieler sich physisch und psychisch auf Training und Spiel einstimmen, um sein maximales Leistungsniveau zu erriechen und die Verletzungsanfälligkeit zu mindern. Rund 35 Programme zum Ab- und Aufwärmen garantieren ein abwechslungsreiches und jeder Monotonie entgegenwirkendes Vorbereiten auf die nachfolgenden Leistungsanforderungen. Hierbei steht möglichst das Sportgerät „Ball“ im Mittelpunkt und variable Formen des Einspielens mindern die Vorbehalte gegen das Ab- und Aufwärmen.

      Fußball - Ab- und Aufwärmen
    • Pastor Hugo Baurmann, langjähriger Diözesanpräses dr katholischen Mannesjugend im Bistum Aachen, hatte allseitig gute mitmenschliche Kontakte im Umgang mit vielen Jugendlichen und als Pfarrrer von St. Michael in Aachen-Burtscheid mit seinen Pfarrangehörigen. Alle, und es waren viele, die ihn ansprachen, vertrauten ihm und durften auf seine hilfreiche und weiterführende Antwort hoffen. Das Gespräch mit dem anderen, genau das war eine besonders starke Befähigung von Hugo Baurmann. Den totalitären Bedrohungen seiner Zeit hat er mutig widerstanden. Im Wiederaufbau nach dem Krieg hat er Hervorragendes geleistet. Der Entwicklung seiner Geburts- und lebenslangen Wirkungsstätte Aachen Burtscheid hat er wichtige und fortdauernde Impulse gechenkt, die er uns, den heutigen Menschen anvertraut hat. Begnadet von Gott diente er ihm, indem sein Denken und Handeln auf das Wohlergehen seiner Mitmenschen ausgerichtet war.

      Pastor Hugo Baurmann 1908 - 2006
    • Beim Fußballspielen mit Kindern bis zum 10. Lebensjahr sollen Spaß und Erlebnisorientierung im Vordergrund stehen. Kinder sind keine Mini-Profis, sie brauchen kindgemäße Regeln und Rahmenbedingungen. Der Spielgedanke muss Training und Wettkampf bestimmen. Neben 60 spielerisch orientierten Trainingseinheiten, gebrauchsfertig angeboten, und vielen ergänzenden Übungen erfahren Trainer und Kinderbetreuer vor allem pädagogische Hilfe für den Umgang mit Kindern und ihren Eltern. Sollen sich Kinder in einem Verein und ihrer Fußballmannschaft zu Hause fühlen, sind außersportliche Angebote in Form von Feiern, Ausfahrten und Ferienmaßnahmen notwendig.

      Tips für Kinderfussball
    • Fit zu sein bedarf es wenig

      21 Trainingseinheiten und Übungsformen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren

      In 21 differenziert gestalteten Trainingseinheiten (Stundenbildern) erhalten Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Sportlehrerinnen und Sportlehrer ein abwechslungsreiches Angebot für den Unterricht mit verschiedenen Altersgruppen. Für jede der 21 Trainigseinheiten ist aufgeführt, welches Ziel erreicht werden soll (zum Beispiel Schulen der Koordination), für wen die Stunde geeignet ist (zum Beispiel für Jugendliche und Erwachsene) und welche Unterrichtsmittel bereitgestellt werden müssen. Die Trainingseinheiten sind dreigeteilt in Aufwärmen/Einstimmung, Übungsschwerpunkt und Ausklang. Ziele sind unter die Schulung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit und die Verbesserung von koordinatorischen Fähigkeiten wie Gleichgewichts-, Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit etc. Für die Stundenausklänge werden vielfach spielerische Elemente angeboten. Dieses Buch spricht alle Personen an, die im Breiten- und Freizeitsport lehrend tätig sind und eine Verbesserung der individuellen Fitness bei den zu betreuenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erreichen wollen. Das gilt für Schule, Sportverein und Freizeitgruppe gleichermaßen, vor allem dann, wenn zielorientiert und motiviert gesportelt werden soll. Dabei ist das Leistungsprinzip durchaus nicht ausgeklammert, doch gerade dieser Aspekt lässt sich jeweils gruppengerecht dosieren.

      Fit zu sein bedarf es wenig
    • Beim Fußballspielen mit Kindern bis zum 10. Lebensjahr sollen Spaß und Erlebnisorientierung im Vordergrund stehen. Kinder sind keine Mini-Profis, sie brauchen kindgemäße Regeln und Rahmenbedingungen. Der Spielgedanke muss Training und Wettkampf bestimmen. Neben 60 spielerisch orientieren Trainingseinheiten, gebrauchsfertig angeboten, und vielen ergänzenden Spielen und Übungen erfahren Trainer und Kinderbetreuer vor allem pädagogische Hilfen für den Umgang mit Kindern und ihren Eltern. Sollen sich Kinder in einem Verein und ihrer Fußballmannschaft zu Hause fühlen, sind außersportliche Engebote in Form von Feiern, Ausfahrten und Ferienmaßnahmen notwendig.

      Tipps für Kinderfußball
    • Das Buch erläutert die Struktur einer Trainingseinheit und beschreibt Übungen zur skispezifischen Imitation aus dem nordischen wie dem alpinen Skisport. Ausführlich und mit zahlreichen Darstellungen versehen, schlägt es 20 Trainingseinheiten mit Übungen zur Erwärmung, Dehnung und Kräftigung, Imitation sowie zum Abwärmen vor, die in der Vorbereitung wie später am Skiort selbst durchgeführt werden können. Es weist auf Neuentwicklungen im Wintersport, Sicherheitsbestimmungen und Verhaltensregeln hin und vergisst nicht die gesellige Gestaltung der langen Winterabende.

      Skigymnastik warm up
    • Das gute alte Wandern ist wieder „in“ und zu einem regelrechten Trend geworden. Mit diesem Buch stellen die Autoren, selbst passionierte Wanderer, zwölf ausgesuchte Wanderungen in und um Aachen vor. Erleben und entdecken Sie auf den ausführlich beschriebenen Rundwegen Aachens grüne Oasen und Sehenswürdigkeiten. Die maximal sechs Kilometer langen Wanderrouten sind zudem mit je einer Wegskizze ergänzt und können auch problemlos kombiniert werden. Möchten Sie den Lousberg und den Salvatorberg erkunden, eine Wanderung durch die drei Länder Deutschland, Niederlande und Belgien in Angriff nehmen, oder was hat es mit den „Zyklopensteinen“ im deutsch-belgischen Grenzgebiet auf sich? Dieses Buch wird Ihnen auf Ihren Erlebniswanderungen in und um Aachen stets ein informativer Begleiter sein. Machen Sie sich auf den Weg!

      Rund um Aachen