Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Khol

    14. Juli 1941
    Die Wende ist geglückt
    Um Parlament und Partei
    Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990
    Österreichisches Jahrbuch für Politik 1991
    Österreichisches Jahrbuch für Politik 2013
    Österreichisches Jahrbuch für Politik 2000
    • 2023

      Seit 46 Jahren versorgt das „Österreichische Jahrbuch für Politik“ Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt. Im Zentrum des Jahrgangsbandes 2022 stehen die Themenfelder Präsidentschaftswahl, Herausforderungen an unser demokratisches System, Die vierte Gewalt - Unter Druck oder Druckmittel?, Bewältigung der Teuerung und der Energiekrise und Klimawandel und Energiewende - Erneuerbare Energien und C0 2-Bilanz im Vergleich.

      Österreichisches Jahrbuch für Politik 2022
    • 2016

      Wofür steht Andreas Khol? Welche Vorstellungen von der österreichischen Gesellschaft, welche Visionen hat er? In diesem Buch gibt der erfahrene Spitzenpolitiker und christdemokratisch geprägte Intellektuelle seine Antworten: Österreich kann auf einen erfolgreichen Weg zurückblicken, muss sich aber wieder auf seine Grundwerte und seine Leitkultur besinnen, denn nur auf diesem Fundament kann eine sichere Zukunft aufgebaut werden. Die großen neuen Aufgaben und europäischen Herausforderungen wie die Flüchtlingskrise werden nur durch die kraftvolle Solidarität der Bürger zu bewältigen sein. Es gilt daher diesen Grundwerte-Sockel ständig weiterzuentwickeln und tief in den Menschen zu verankern. Eine Biografie der vielschichtigen und spannenden Persönlichkeit Andreas Khol rundet das Buch ab.

      Auf die Stärken unseres Landes bauen
    • 2014

      Das »Österreichische Jahrbuch für Politik« bietet seit über 30 Jahren Informationen über das politische Geschehen in Österreich und weltweit. Der Jahrgang 2013 analysiert die Nationalratswahl und Landtagswahlen in mehreren Bundesländern sowie deren Auswirkungen auf das politische System und die Parteienentwicklung.

      Österreichisches Jahrbuch für Politik 2013
    • 2005
    • 2001
    • 1999