Die Reiseerzählung "In Kamerun" von Carl Falkenhorst bietet einen Einblick in die kolonialen Abenteuer und die Geographie Afrikas. Als typischer Vertreter der Kolonialerzählung zielt das Werk darauf ab, das Wissen über ferne Länder zu erweitern und die deutsche Kolonialbewegung zu unterstützen. Falkenhorst, der auch Sachbücher verfasste, nutzt seine Erlebnisse, um die Faszination und Herausforderungen des kolonialen Lebens zu schildern, während er gleichzeitig das Interesse an den deutschen Kolonien fördert.
Carl Falkenhorst Bücher



Schwarze Fürsten
- 511 Seiten
 - 18 Lesestunden
 
Die beiden Teile dieses Buches erschließen die uns unbekannte Fülle des schwarzen Kontinents: Es ist die Geschichte der afrikanischen Reiche und ihrer Häuptlinge. Zuerst werden die Herrscher in Ostafrika dargestellt und beschrieben, dann die westafrikanischen Könige mit den sie unterscheidenden Merkmalen und Stammeseigenschaften.