In diesem Roman entfaltet sich die komplexe Beziehung zwischen Johanna Schopenhauer und ihrem Sohn Arthur, die in einem von gesellschaftlichen Erwartungen geprägten Umfeld leben. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und den kreativen Ausdruck der Protagonistin, während sie versucht, ihre eigene Identität in der Schattenwelt des berühmten Philosophen zu finden. Themen wie Liebe, Verlust und der Kampf um Selbstverwirklichung durchziehen die Geschichte und bieten einen tiefen Einblick in das Leben einer bemerkenswerten Frau im 19. Jahrhundert.
Johanna Schopenhauer Bücher
Johanna Schopenhauer war eine deutsche Autorin, deren literarisches Erbe heute oft von ihrem berühmteren Sohn überschattet wird. Ihr Werk zeichnet sich durch scharfe gesellschaftliche Beobachtungen und tiefen Einblick in die menschliche Psyche aus.






Das Romanfragment von Johanna Schopenhauer, das nach ihrem Tod veröffentlicht wurde, bietet einen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt der Jugend. In "Jugendleben und Wanderbilder" entfaltet sich eine facettenreiche Erzählung, die sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen behandelt. Die Herausgabe durch ihre Tochter Adele im Jahr 1839 in zwei Bänden zeigt die Wertschätzung für das literarische Erbe der Autorin und ermöglicht Lesern, sich mit ihren Ideen und Stil auseinanderzusetzen.
Die Reise durch England und Schottland bietet einen faszinierenden Einblick in die Erlebnisse und Eindrücke von Johanna Schopenhauer während ihrer Reisen. Sie schildert eindrucksvoll die Landschaften, Kultur und Menschen, die sie begegnet. Ihre Beobachtungen sind geprägt von einem scharfen Blick für Details und einer persönlichen Perspektive, die das Bild der damaligen Gesellschaft lebendig werden lässt. Mit einem literarischen Stil, der sowohl informativ als auch unterhaltsam ist, lädt das Werk dazu ein, die Reiseerfahrungen einer der ersten weiblichen Reisenden dieser Zeit nachzuvollziehen.
Die TREDITION CLASSICS-Reihe bietet eine wertvolle Sammlung von literarischen Meisterwerken aus über zwei Jahrtausenden, die größtenteils vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich waren. Der Hamburger Verlag tredition hat sich zum Ziel gesetzt, diese Klassiker in gedruckter Form neu herauszugeben, um die Literatur zu bewahren und die Kultur zu fördern. Durch diese Initiative wird sichergestellt, dass viele bedeutende Werke der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten und weiterhin zugänglich sind.
Die Reiseberichte von Johanna Schopenhauer bieten einen faszinierenden Einblick in England und Schottland des 19. Jahrhunderts. Sie schildert lebendig ihre Erlebnisse und Begegnungen, von malerischen Landschaften bis hin zu kulturellen Besonderheiten. Ihre Scharfsinnigkeit und der Blick auf das Alltagsleben der Menschen zeichnen ein eindrucksvolles Bild der damaligen Zeit. Die Kombination beider Teile in einem Band ermöglicht es, die Entwicklung ihrer Perspektiven und Eindrücke umfassend nachzuvollziehen.
Sämmtliche Schriften Von Johanna Schopenhauer, Vierter Band, Erster Theil
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Dieses Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Textes unterstreichen.
Die Geschichte entfaltet sich um die faszinierende Figur der Tante, die mit ihrem scharfen Verstand und ihrer unkonventionellen Lebensweise die Gesellschaft ihrer Zeit herausfordert. Durch ihre Erlebnisse und Beziehungen wird ein lebendiges Bild des 19. Jahrhunderts gezeichnet, das von gesellschaftlichen Normen und familiären Bindungen geprägt ist. Der Roman verbindet humorvolle Anekdoten mit tiefgründigen Reflexionen über das Leben, die Liebe und die Rolle der Frau. Johanna Schopenhauer bietet eine erfrischende Perspektive auf das Dasein und zeigt, wie eine starke Persönlichkeit die Konventionen sprengen kann.
Jugendleben und Wanderbilder von Johanna Schopenhauer
Johanna Schopenhauers Nachlass in zwei Bänden (Band 2)
- 332 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Romanfragment „Jugendleben und Wanderbilder“ von Johanna Schopenhauer, das posthum von ihrer Tochter Adele veröffentlicht wurde, bietet einen Einblick in die Gedankenwelt und das Leben der Autorin. In diesem zweiten Band entfaltet sich eine fesselnde Erzählung, die sowohl autobiografische Elemente als auch eindrucksvolle Beschreibungen von Landschaften und menschlichen Begegnungen enthält. Schopenhauer gelingt es, die Emotionen und Herausforderungen ihrer Zeit lebendig darzustellen, was das Werk zu einem bedeutenden Dokument der Literaturgeschichte macht.