Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerd Kittel

    Fine food quick service
    Hand in Hand
    RheinMain - Netzwerke
    Der Frankfurter Riedberg
    USA
    USA, Neuengland. Einf. v. Eleanor Munro
    • Kann man vom Riedberg lernen? Der neue Frankfurter Stadtteil Riedberg galt lange Zeit als eines der größten Stadterweiterungsprojekte der Bundesrepublik nach der Wiedervereinigung. 1997 begonnen, soll das Neubaugebiet im Norden Frankfurts in Zukunft rund 16.000 Einwohner sowie die naturwissenschaftlichen Institute und Forschungseinrichtungen der Frankfurter Goethe-Universität beherbergen. In wissenschaftlichen und interdisziplinären Beiträgen setzen sich namhafte Autorinnen und Autoren mit der Frage auseinander, ob der Riedberg mit seinen Strukturen und städtebaulichen Maßnahmen Vorbildfunktion für zukünftige Stadterweiterungsprojekte haben kann. Dabei werden Architekturen, öffentliche Gebäude und Einrichtungen, die Entwicklungsgeschichte und das städtebauliche Konzept sowie entstandene Freiräume in den Blick genommen. Einen eigenen Akzent setzt der künstlerische Beitrag des renommierten Fotografen Gerd Kittel, der die Entwicklung des Viertels und der Alltagsarchitekturen in einem Langzeitprojekt verfolgt hat.

      Der Frankfurter Riedberg
    • Das Werk Pfieffewiesen der B. Braun Melsungen AG wurde 1987-1992 von den Architekten James Stirling, Michael Wilford and Associates, London, in Zusammenarbeit mit Walter Nägeli, Berlin, entworfen und gebaut. Auf diesem Wiesenareal, den Pfieffewiesen, nahe der nordhessischen Stadt Melsungen, errichteten dann auch die Architekten Michael Wilford and Partners, London und Stuttgart, 1998-2002 einen Erweiterungs-Neubau für die Verwaltung. Prof. Dr. Ingeborg Flagge, Direktorin des Deutschen Architektur Museums in Frankfurt am Main und Architekturkritikerin, und der Fotograf und Herausgeber dieser Publikation, Gerd Kittel, haben das Werk Pfieffewiesen besucht. Gemeinsam setzen sie sich mit einem der eindrucksvollsten Produktions- und Verwaltungs- ensembles Europas auseinander.

      Das Werk Pfieffewiesen - B. Braun Melsungen AG
    • Southwest USA

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      A German photographer offers a fresh perspective on the American Southwest, including valleys, canyons, mountains, prairies, deserts, towns, missions, motels, pueblos, and Indian ruins

      Southwest USA