Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Bartsch

    Was ist Debatte?
    Vorbeugender Hochwasserschutz im Recht der Raumordnung und Landesplanung
    Europäische Hochschulpolitik
    Grillen, Heuschrecken & Co.
    Modellierung und Simulation von IT-Dienstleistungsprozessen
    Die Vereinbarung
    • Ein beschaulicher Wintersportort in den Schweizer Alpen; hochwinterliche Verhältnisse. Die Dorfgemeinschaft ist eingeschworen und als Kris ankommt, begegnen ihm die Einwohner mit verhaltenem Misstrauen. Dennoch nimmt er die Arbeit eines Kartenverkäufers des örtlichen Sesselliftbetriebes auf und freundet sich mit einem Kollegen an. Doch dann geschieht ein grausamer Mord und Kris gerät in das Visier vieler ... Liebe, Hass und Gier prägen diesen unheilvollen, finsteren Roman, dessen stimmungsgeladener, winterlicher Atmosphäre man sich nicht entziehen kann.

      Die Vereinbarung
    • Eine der Ursachen für die ungenaue Bestimmung von Service-Levels in IT-Dienstleistungsvereinbarungen liegt in der informellen Repräsentation von IT-Dienstleistungsprozessen. In der Arbeit wird eine integrierte Methode entwickelt, mit der Dienstanbieter verschiedene Qualitätsmerkmale von IT-Dienstleistungen und die zu ihrer Erbringung benötigten IT-Dienstleistungsprozesse modellieren und simulieren können.

      Modellierung und Simulation von IT-Dienstleistungsprozessen
    • Insekten sind ideale Proteinlieferanten und haben auch kulinarisch einiges zu bieten. In 40 Rezepten zeigt dieses Buch die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten von Heuschrecken, Grillen und Mehlwürmern auf, von knusprigen Snacks über vielfältige Alltagsgerichte, süsse Variationen mit Schokolade und Karamell bis zu aufwendigeren Kreationen. Experten nehmen uns zudem mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Foodhistoriker Dominik Flammer ergründet, welche Insekten bei uns früher auf den Tisch kamen und wieso die Insektenküche in Europa nicht populärer geworden ist. Die renommierte Trendforscherin Hanni Rützler blickt in die Zukunft unserer Ernährung, Gastrokritiker Jürgen Dollase beschreibt, was bei seinem ersten Insektenmahl in seinem Kopf passiert ist und Sensoriker Patrick Zbinden ergründet die Verwendungsmöglichkeiten von Insekten in einer zeitgemässen Küche. Dieses Buch entsteht mit Unterstützung von Climate-KIC, der grössten europäischen Innovationsinitiative für klimafreundliche Technologien.

      Grillen, Heuschrecken & Co.
    • Europäische Hochschulpolitik

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die große Bedeutung der Hochschulen für die Entwicklung moderner Gesellschaften wird allgemein anerkannt. Hochschulen werden dabei als Orte der Innovation, des lebenslangen Lernens, als ökonomischer Faktor im globalen Standortwettbewerb oder auch als Bildungsinstitution für gesellschaftliche Eliten und immer größere Bevölkerungsgruppen gesehen, um nur einige der zugedachten Aufgaben moderner Hochschulen zu nennen. Die europäische Ebene spielt dabei heute scheinbar eine selbstverständliche Rolle, wenn man allein die Stichworte ERASMUS-Programm, Bologna-Prozess oder Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) in Betracht zieht. Das war nicht immer so. Die Arbeit liefert eine detaillierte Darstellung und wissenschaftliche Analyse der Entwicklung der Europäischen Hochschulpolitik von ihren Anfängen bis heute. Durch wen und mit welchen Mitteln wurde die Entwicklung dieses Politikfeldes vorangetrieben? Wie wird in dem Politikfeld regiert? Es geht darum, die aktuelle Gestalt, das Erscheinungsbild des Politikfeldes mit seinen Initiativen und Strukturen darzulegen und die Gestaltung, die Art und Weise des politischen Handelns mit Hilfe des Governance-Ansatzes zu untersuchen.

      Europäische Hochschulpolitik
    • Die immer häufigeren und verheerenderen Hochwasserereignisse der letzten Jahre lassen die Frage nach Vollzugsdefiziten auch im Rahmen der Raumordnung und Landesplanung aufkommen. Mit dieser Untersuchung wird gezeigt, dass gerade Raumordnungsgebiete geeignet sind, Schutz vor künftigen Hochwassern zu gewährleisten. Vor allem durch die Ausweisung von Vorranggebieten können Flächen gesichert werden, die für den natürlichen Wasserrückhalt und ungestörten Wasserabfluss erforderlich sind. Hierbei auftretende Nutzungseinschränkungen sind aufgrund der Situationsgebundenheit der betroffenen Grundstücke grundsätzlich als zulässige Inhalts- und Schrankenbestimmungen zu qualifizieren.

      Vorbeugender Hochwasserschutz im Recht der Raumordnung und Landesplanung
    • Ein Opel-Manager brachte die Sache auf den Punkt: „Die haben die Trauben verdammt hoch gehängt“. Damit bezog er sich auf VW und den TDI-Motor, ein leistungsfähiges und sparsames Triebwerk, das einen Meilenstein in der Dieseltechnik darstellt. Heute ist die Direkteinspritzung unverzichtbar, und Hersteller wie Opel, Mercedes und BMW haben sich darauf eingestellt. Christian Bartsch untersucht in diesem Buch den Selbstzünder, erklärt die TDI-Technik und das Common Rail-System. Auch zukünftige Einspritzsysteme, die Konzepte der Hersteller und die Rolle von Bosch in der Diesel-Entwicklung werden behandelt. Diese überarbeitete und aktualisierte Darstellung ist ein Genuss für Diesel-Enthusiasten. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Themen wie die Anfänge des Dieselmotors, die Entwicklung von Bosch, die Bedeutung der Einspritzung, die Herausforderungen der Aufladung und moderne Katalysatoren. Es wird die Evolution vom ersten Diesel im Auto bis hin zum TDI und dessen Varianten nachgezeichnet. Zudem werden die Marketingstrategien von Fiat, Isuzu und Opel unter GM betrachtet und die Fortschritte hin zu schadstofffreien Dieselmotoren diskutiert. Bartschs Werk ist eine umfassende und gut lesbare Analyse der Dieseltechnologie und ihrer Geschichte.

      Die Diesel-Revolution