Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Caspar

    11. Februar 1953

    Franz Caspar war ein Autor, dessen Werk von seinen ausgedehnten Reisen und akademischen Studien inspiriert war und tief in die menschliche Erfahrung eintauchte. Sein Schreibstil, der sich aus seinen Interessen an Ethnologie, Psychologie und Politikwissenschaft speiste, zeichnete sich durch eine aufschlussreiche Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen und der menschlichen Psyche aus. Caspars Schriften untersuchten oft die Begegnungen zwischen verschiedenen Welten und Lebensweisen und erforschten, wie sich Individuen und Gesellschaften anpassen und weiterentwickeln. Seine Expertise in der Kinderliteratur zeigte sich sowohl in seinen eigenen Werken als auch in seiner Arbeit zur Förderung und Archivierung der Werke anderer Autoren. Durch seine Schriften bot Caspar eine einzigartige Perspektive auf menschliche Gesellschaft, Kultur und Psyche, die bei den Lesern Anklang fand.

    Das Rösslein Hü fährt in die Welt
    Das große Buch vom Rösslein Hü
    Das Grosse Buch vom Röblein Hü
    Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü
    Plan analysis
    Fridolin
    • 2018

      Klinische Psychologie

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Klar, übersichtlich und in verständlicher Sprache vermittelt dieses Buch Grundkenntnisse zu den wichtigsten psychischen Störungen und deren Behandlung. Behandelt werden Angststörungen, Essstörungen, Depression, verschiedene Störungen aus dem verhaltensmedizinischen Bereich, interpersonale Probleme, Psychosen, Sucht und Abhängigkeit. Neben der störungsspezifischen Diagnostik, Störungsmodellen und störungsspezifischen Behandlungsansätzen wird auch auf wichtige störungsspezifische Forschungsergebnisse eingegangen.

      Klinische Psychologie
    • 2016

      Eigentlich wollte Hü nie mehr von Onkel Peter weg. Zufrieden lebt das Rösslein Hü beim Spielzeugschnitzer Onkel Peter und seiner Frau. Für Hü ist klar – es möchte für immer bei seinem Onkel Peter bleiben und nie wieder in die Welt hinaus ziehen. Allerdings hat es den Kindern, die es auf seiner ersten Reise kennengelernt hat, je ein Holzpferdchen versprochen. Onkel Peter schnitzt deshalb 24 neue Holzpferdchen für die Prinzen und Prinzessinnen, Robin und die anderen Kinder und hofft, mit ihrem Verkauf einen guten Batzen zu verdienen. Hü zieht mit ihnen los, um jedes bei einem der Kinder abzuliefern, und erlebt dabei wieder ein Abenteuer nach dem anderen ... Bis nach Afrika geht es diesmal, und Hü trifft Elefant Jumbo, die Rennpferde und viele weitere alte Freunde wieder. Und sogar eine kleine Hü-Frau bringt es von der Reise mit nach Hause ...

      Das Rösslein Hü fährt wieder in die Welt
    • 1996

      Der Band vereinigt unterschiedliche Ansätze zur therapeutischen Problemanalyse, die von namhaften AutorInnen vorgestellt werden. Ausgangspunkt ist dabei überwiegend die verhaltenstherapeutisch funktionale Verhaltensanalyse. Sie wird aus kognitiver, emotions- und motivationstheoretischer sowie systemischer Perspektive erweitert bzw. grundlegend weiterentwickelt. Ein wichtiges Werk für Forschung und Praxis, Aus- und Weiterbildung. Die LeserInnen gewinnen einen Einblick in aktuelle Forschungstrends und Grundsatzüberlegungen. Darüber hinaus werden anhand ausgewählter Fallbeispiele praktische Vorgehensweisen und Strategien vorgestellt.

      Psychotherapeutische Problemanalyse
    • 1995
    • 1993

      In den Kinderzimmern war er allgegenwärtig ? der übermütige Dackel Fridolin, der nach seinem verlorenen Halsband sucht. Jetzt ist er wieder da ? mit den Illustrationen der Originalausgabe. Willi hat seinem Dackel Fridolin ein Geburtstagsgeschenk gekauft. Ein wunderschönes rotes Lederhalsband mit goldenen Knöpfen. Stolz spaziert Fridolin damit durch die Stadt. Die anderen Hunde sind aber gar nicht angetan von der großen Aufmerksamkeit, die Fridolin plötzlich zuteilwird, sie verfolgen ihn wütend. Auf der Flucht verliert Fridolin das Halsband. Wild entschlossen, es wiederzufinden, macht sich Fridolin auf die Suche. Nach vielen Abenteuern kann Fridolin schließlich mitsamt seinem Halsband zu Willi zurückkehren.

      Fridolin
    • 1991

      Mit den Abenteuern des kleinen Holzpferds, das auszieht, um Onkel Peter, dem Spielzeugschnitzer, zu helfen, sind ganze Generationen aufgewachsen. Nun ist der Klassiker »Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü« wieder lieferbar. Onkel Peter ist Spielzeugschnitzer – und eines Tages gelingt ihm ein ganz besonders schönes Rösslein. Er freut sich, denn bestimmt wird er für sein Rösslein Hü einen Käufer finden. Doch Rösslein Hü möchte viel lieber bei Onkel Peter bleiben. Aber die Geschäfte mit dem Spielzeug laufen immer schlechter, und als Onkel Peter auch noch krank wird, rollt Hü los, um seinem Freund zu helfen. Hü reist übers Meer, strandet auf einer Schatzinsel, arbeitet in einem Zirkus und erlebt viele Abenteuer, bis es endlich glücklich wieder nach Hause kommt.

      Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü
    • 1989

      Wie lassen sich die vielen Details, die der Therapeut über seinen Patienten erfährt, zu einem sinnvollen Gesamtbild zusammenfügen? Dieses muss ja Beziehungs- und Problemanalysen enthalten und als fundierte Basis für die Therapieplanung dienen. Die Plananalyse ist ein bewährter, therapieschulunabhängiger Ansatz zum Erarbeiten individueller Fallkonzeptionen in der Psychotherapie. Er besteht aus einer Reihe zentraler Annahmen zum menschlichen Funktionieren und zur Entstehung von Problemen sowie aus einem Bündel heuristischer Regeln und technischen Hinweisen. Das Buch führt in die Praxis der Plananalyse ein und vermittelt alle wichtigen praktischen Konzepte und Techniken anhand illustrativer Beispiele. Zahlreiche Abbildungen und Grafiken erleichtern das Verständnis. Das Buch ist für Studierende, Therapeuten in Ausbildung ebenso wie Praktiker mit psychologischem oder medizinischem Hintergrund gleichermaßen nützlich und relevant. In der vorliegenden dritten, überarbeiteten Auflage wurden aktuelle Bezüge zu neuen Konzepten eingearbeitet und die Verständlichkeit verbessert.

      Beziehungen und Probleme verstehen