Die Treibjäger. Band 3
Die letzte Jagd
Tirso de Molina war ein bedeutender Dramatiker, ein glühender Schüler Lope de Vegas, dessen weltliche Komödien oft Kontroversen auslösten und ihn in Konflikt mit kirchlichen Autoritäten brachten. Trotz Perioden des Exils und der Zensur blieb seine Hingabe zum dramatischen Schreiben ungebrochen. Seine Stücke, die sich durch provokative Themen und einen innovativen Geist auszeichneten, sicherten ihm seine bleibende Bedeutung in der Literaturgeschichte.
Die letzte Jagd
Tirso de Molina – Klassiker des Theaters; Lektüre für den Deutsch-Unterricht
Die Geschichte dreht sich um den legendären Don Juan, einen charmanten Verführer, der durch seine skrupellosen Eroberungen und seinen Mangel an Reue auffällt. Tirso de Molina beleuchtet Themen wie Moral, Strafe und die Konsequenzen von Unmoral, während Don Juan sich mit seinen Taten auseinandersetzen muss. Die Erzählung kombiniert Elemente von Komödie und Tragödie und bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Natur sowie die gesellschaftlichen Normen des 17. Jahrhunderts. Der Konflikt zwischen Lust und Gewissen zieht sich durch die Handlung und führt zu einem dramatischen Finale.