Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dirk Bohne

    Building Services and Energy Efficient Buildings
    Experimentelle Untersuchung des Wärmeübergangs im geneigten Ringkanal bei überlagerter Konvektion
    Tagungsband / 3. Energietechnisches Symposium Innovative Lösungen beim Einsatz Erneuerbarer Energien in Nichtwohngebäuden
    Technischer Ausbau von Gebäuden
    Ökologische Gebäudetechnik
    Gebäudetechnik und Technischer Ausbau von Gebäuden
    • 2022

      Das Buch bietet eine umfassende und aktualisierte Darstellung von nachhaltigen Gebäudesystemen, wobei ein neues Kapitel zu "Energiekonzepten" integriert wurde. Es richtet sich an Architekten und Bauingenieure und fasst relevante Fachinhalte prägnant zusammen. Die überarbeiteten und detaillierten Abbildungen unterstützen das Verständnis der komplexen Themen. Mit seinem Fokus auf technologische Entwicklungen, steigende Komfortansprüche sowie wirtschaftliche und umweltfreundliche Energienutzung bleibt es ein unverzichtbares Grundlagenwerk für den technischen Ausbau.

      Gebäudetechnik und Technischer Ausbau von Gebäuden
    • 2014

      Technischer Ausbau von Gebäuden

      • 593 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Auf dem neuesten “Stand der Technik” präsentiert sich das Buch noch übersichtlicher mit einer neu gegliederten, äußerst benutzerfreundlichen Darbietung des Stoffes. Das Fachwissen wurde dabei konzentriert und komprimiert auf die für Architekten und Bauingenieure relevanten Sachverhalte und Zusammenhänge. Komplett neu gestaltet wurde der umfangreiche Abbildungsteil mit hochwertigen Zeichnungen zur bildhaften Kommentierung des Textes. Um im Technischen Ausbau mit der technologischen Entwicklung, den steigenden Komfortansprüchen und den Erfordernissen eines wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Umgangs mit der Energie Schritt zu halten, ist der “Wellpott/ Bohne” weiterhin ein unverzichtbares Grundlagenbuch.

      Technischer Ausbau von Gebäuden
    • 2004

      Ökologische Gebäudetechnik

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch beschreibt die Bedingungen für Behaglichkeit in Räumen und verschiedene Aspekte der ökologischen Gebäudetechnik. Es behandelt das thermische Verhalten von Gebäuden, Speichermethoden sowie Anlagenkonzepte wie Solarenergie und Wärmepumpen. Zudem werden 55 Beispiele von integrierten Gebäudekonzepten vorgestellt.

      Ökologische Gebäudetechnik