Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Flachowsky

    Stroh als Futtermittel
    Vitamine und weitere Zusatzstoffe bei Mensch und Tier
    Möglichkeiten der Dekontamination von "Unerwünschten Stoffen nach Anlage 5 der Futtermittelverordnung (2006)"
    Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Schweinen
    Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden
    Gentechnik in der Ernährungswirtschaft
    • 2023

      Gentechnik in der Ernährungswirtschaft

      Beiträge zur globalen Ernährungssicherung und Bedeutung für die Wertschöpfungskette

      Dieses Fachbuch behandelt die Thematik im Zusammenhang mit Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft sowie der Futtermittel, die für ihre Produktion notwendig sind. Auch Zusatzstoffe, technische Hilfsstoffe und weitere Zutaten entlang der Wertschöpfungskette werden beschrieben. Gentechnisch veränderte Pflanzen werden in vielen Ländern schon als Lebensmittel und Futtermittel eingesetzt. Diese durch eine kontrollierte Lieferkette und gute Analytik zu lokalisieren wird eine immer wichtigere Aufgabe im Qualitätsmanagement. Dabei leistet dieses Buch eine wichtige Hilfe. Die Autoren blicken auf jahrzehntelange Forschung und Beschäftigung mit dem Thema zurück. Das ermöglicht es ihnen, ein umfassendes und historisch plausibles Gesamtbild des komplexen und oft umstrittenen Themas zu vermitteln.

      Gentechnik in der Ernährungswirtschaft
    • 2014

      Die vorliegende, völlig neu bearbeitete Ausgabe der Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden spiegelt den derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand wider. Damit wird es möglich, Pferde verschiedener Rassen, Lebensphasen und Beanspruchungen noch präziser und damit bedarfsgerecht zu ernähren. Grundlage dafür sind neue Wege bei der Bemessung des Energie- und Proteinbedarfes sowie bei der Bewertung des Energiegehalts und des Proteins von Futtermitteln und Rationen für Pferde. Auch die Versorgung mit Mineralstoffen, die für eine gesunde Entwicklung von wachsenden Pferden wie für laktierende Stuten und stark beanspruchte Pferde mit hoher Schweißbildung von großer Bedeutung ist, wurde wesentlich überarbeitet. Der bisherige Rahmen der Empfehlungen wurde zudem erweitert mit detaillierten Hinweisen zur Futteraufnahme, Rationsgestaltung, Tränkwasserversorgung und Futtermittelhygiene. Allen Interessierten, die sich mit der Fütterung und Gesundheit von Pferden als Pferdezüchter, Pferdehalter, Berater, Futtermittelhersteller oder Tierarzt beruflich oder als Hobby befassen, bietet dieses Buch den profunden Einblick in die Fragen der adäquaten Nährstoffversorgung und Fütterung von Pferden und der Bewertung der Futtermittel.

      Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Pferden
    • 2006

      Die Broschüre gibt neue konkrete Empfehlungen zum Energie-, Nährstoff- und Wirkstoffbedarf von Sauen, Ferkeln und Mastschweinen. Die Empfehlungen basieren auf umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen und tragen dem unterschiedlichen Bedarf in Abhängigkeit von der Aufzucht- und Mastintensität sowie der Haltungsform Rechnung. Die energetische Bewertung der Futtermittel und die Angabe des Energiebedarfs erfolgen auf der Basis einer neu berechneten Umsetzbaren Energie.

      Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Schweinen
    • 1993