Dieses Buch lädt Studierende und Interessierte ein, Metaphern und theologisches Denken zu hinterfragen. Es betont die Bedeutung von Lehre zur korrekten Deutung biblischer Bilder und thematisiert zentrale Fragen der Theologie. Die Autoren nutzen Methoden der analytischen Philosophie, um aktuelle Themen der Kirche verständlich aufzubereiten.
Dietrich Ritschl Reihenfolge der Bücher






- 2015
- 2006
Diesseits und jenseits der Worte
- 395 Seiten
- 14 Lesestunden
Was sind die grundlegenden Inhalte des christlichen Glaubens? Warum spricht die Kirche so von Gott, wie sie es tut? Was kann die Theologie den klassischen Lehren entgegensetzen? Wie kann sie uns heute helfen? Hier finden neugierige Köpfe und interessierte Laien Antworten.
- 2004
Zur Theorie und Ethik der Medizin
Philosophische und theologische Anmerkungen
Der Titel bringt zum Ausdruck, dass philosophische und theologische Anfragen an die Medizin nicht nur ihre Ethik, sondern auch ihre Theorie- und Modellbildung betreffen können. Das bestimmt den ersten Teil. Der zweite nähert sich ethischen Problemen in der Psychiatrie. Sodann werden im Licht der Patienten-»story« konkrete medizin-ethische Dilemma-Situationen diskutiert. Das Buch schließt mit einem theologischem Essay über Heilung, Alter und Sterben.
- 1988
Zur Logik der Theologie
Kurze Darstellung der Zusammenhänge theologischer Grundgedanken
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
- 1987
Die Familie. Risiken und Chancen
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
