Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

-minu

    16. Juni 1947
    Bettmümpfeli für Grosse
    Briefe aus Rom
    Männer tragen keine Diademe
    Basler Mimpfeli
    Bettmümpfeli für Grosse 2
    Basel
    • 2023

      Es geht nicht um Krieg. Nicht um die Rettung der Welt. Und auch nicht um korrupte Politiker. Es geht um die Sorgen des Alltags. Und die wiegen mitunter schwerer als alle Nachrichten, welche uns die Medien zum Frühstückscappuccino servieren. -minu löst sie. Und verpackt alles mit dem Allerweltslosungswort: «Es kommt schon gut.» Das kommt es auch. Besonders, wenn die Kolumnen so witzig geschrieben sind, dass wir die Kurz geschichten nicht mehr aus der Hand geben und sie von A bis Z verschlingen. Wie seine heiss geliebten Cremeschnitten. 28-mal zeichnet der Autor hier in gewohnt farbiger Sprache Alltagssituationen. Mal sind die Geschichten traurig. Dann heiter. Aber unberührt lassen sie niemanden. «Es kommt schon gut . . .» – das ist die Quintessenz. Hier kommt es sehr gut. Und wird zum Lesevergnügen der besonderen -minu-Art.

      Es kommt schon gut
    • 2019

      Andrea kommt rosa zur Welt. In seiner Geburtsstadt werden frisch geborene Buben in «Rosa» gewickelt – weltweit ein Unikum. «Ein starker Junge!», freut sich sein Vater. Es ist einer der rosigen Irrtümer, die Andrea ein Leben lang begleiten sollten. Andrea will alles andere als ein Junge sein. Und stark schon gar nicht. Der dickliche Jüngling hungert sich von Liebhaber zu Liebhaber. Er hungert vor allem nach Zuneigung. Seine Mutter ist ein Leben lang mit Geld und Aktien kursen beschäftigt, sein bergsüchtiger Vater wird von zwei Frauen und einem Stall voller Freundinnen auf Trab gehalten. Andrea sucht sich die Wärme anderswo. In Bars. In Parks. Mal bei seinem Tänzer-Idol Nurejew. Dann bei einem Hotelier-Sohn in Paris. Meistens aber bleibt es beim Schnellsex. Und beim schlechten Gefühl danach. Ein römi-scher Taxichauffeur entführt ihn in die Via Appia Antica. Er legt Andrea auf dem Kühler flach. «Lamantino … lamantino», keucht der verschwitzte Mann. Andrea legt geschmeichelt einen Zacken zu. Und schlägt später im Lexikon nach: «Lamantino – DIE SEEKUH!». In seinem ersten Roman verwebt -minu geschickt wahre Begebenheiten mit erfundenen Geschichten. «Die rosa Seekuh» beschreibt das Leben einer skurrilen Familie der 50er-Jahre, in welcher seit Generationen nur die Frauen das Sagen haben und ein kleiner Junge zur schrillen Diva heranwächst. Der Bub mischt die Szene auf – und muss bald einmal merken, dass das Leben nicht nur rosa ist.

      Die rosa Seekuh
    • 2017

      Frikadellen sind out

      Kolumnen von -minu

      «Frikadellen sind out» – so stänkern zwei Rentner vor ihrem Bier und sie stänkern über diese neuen Flachburger «ohne Würze. Ohne Aroma …» «Frikadellen sind out» – so heisst auch -minus neustes Buch, vollgespickt mit Kurzgeschichten so saftig wie eine echte Frikadelle mit Knoblauch und gehackter Petersilie. Wir erleben hier Alltagsmomente, die eben doch nicht alltäglich sind. Wir werden auch mit sadistischen Mordfällen konfrontiert. Meistens sind es Frauen, die da zur List greifen und das Gift servieren. Und manchmal ist da auch einfach nur ein leiser Moment der Ergriffenheit, etwa wenn Lucie ihren Ehemann nicht mehr erkennt, weil sie ihm in ihrer Gedankenwelt immer weiter davonschwimmt. -minus Geschichten, meistens nicht mehr als 3000 Buchstaben, sind immer kurze Momente, während derer der Leser im Alltag durchatmen kann, mit den Zeilen in eine andere Galaxie abhebt und mal mit einer Träne oder auch mit lautem Lachen wieder im Jetzt landet. Nicht umsonst zählt der Autor und Kolumnenschreiber heute zu den beliebtesten «Geschichtenerzählern» unseres Landes.

      Frikadellen sind out
    • 2016

      Mit dem Buch «Schüfeli auf Bohnen» spinnt der Basler Autor -minu die Tradition seiner legendären Weihnachtsgeschichten weiter. Seine Erzählungen sind komisch, schrill, manchmal herzzerbrechend oder ganz einfach nur stille Beschreibungen des Alltags. Nicht umsonst ist der Autor zur Adventszeit mit seinen Geschichten immer wieder auf Tournee‚ und nicht umsonst sind die Theaterabende immer ausverkauft: -minus Geschichten zum Heiligen Abend lassen niemanden kalt und sind eine Bereicherung an jeder Weihnachtsfeier.

      Schüfeli auf Bohnen
    • 2014

      Das Geheimnis der Hyazinthe

      Kolumnen von -minu

      Hyazinthen sind magische Blumen. Unter ihren funkelnden Zauberhüten verstecken sich viele Geschichten, doch wehe dem, der den Zauber erforschen will. Rose hat schon als kleines Kind die grausame Wahrheit, die da unter dem Deckel gehalten wird, kennengelernt … -minus Geschichten sind – wie auch die vom Geheimnis der Hyazinthen – knapp. Oft pechschwarz. Und immer mit viel Ironie und Witz gespickt. Genussvoll lässt er Tildy ihre vergifteten Zimmerherren in Salzsäure auflösen, bis die Gute dann selber ins Gras beisst. Er skizziert Alltagserlebnisse wie das Öffnen einer Thonbüchse und macht das Drama daraus, welches wir alle kennen. Oder er erzählt von einem Klassentreffen, wo Walter fehlt, weil er nach der versauten Matur vom Schulhausdach gehüpft ist und die Schulfreunde erst jetzt nach dem 'Warum' fragen.

      Das Geheimnis der Hyazinthe
    • 2014

      In einem Interview hat -minu einmal erklärt: 'Ich koche nicht gerne. Das ist immer eine riesige Plackerei. Aber ich esse gerne – deshalb koche ich. Und versuche dabei die Plackerei zu umgehen …' Irgendwie kann man das nicht glauben – immerhin werden seine legendären Benefizessen jährlich für über 2000 Franken pro Gedeck versteigert. Und als Fernsehkoch macht er seit mehr als zehn Jahren Furore. Das neuste Buch 'Die schnelle Basler Küche' – das dritte dieser Serie – lüftet das Geheimnis dieser zwiespältigen Situation: -minu zeigt in seinen Rezepten, wie man auf einfache Art Wunderbares zubereiten kann. Er greift dabei in die Trickkiste, benutzt auch schon mal die Beutelsuppe, motzt Ravioli aus der Büchse auf oder verwendet Tiefkühlprodukte. Mit ein paar Handgriffen baut er alles um und macht in fünf Minuten ein Sonntagsessen daraus – ob dies nun die weltberühmten 'Nouilles Alfredo' oder 'Zwiebelwickel mit Rosinen' sind: Das Resultat ist immer ein Hammer. Dies begeistert nicht nur Hausmänner und gestresste Singles, sondern alle, die gerne in nur wenigen Minuten ein gutes Essen auf den Tisch bringen möchten …

      Die schnelle Basler Küche
    • 2010
    • 2008