Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anatoly Karpov

    23. Mai 1951
    Anatoly Karpov
    Englisch - richtig gespielt
    Karpov Schachschule
    Wie ich kämpfe und siege
    Meine besten Partien
    Caro-Kann-Verteidigung - richtig gespielt
    Stellungsbeurteilung und Plan
    • Vor allem zwei Fähigkeiten sind für einen erfolgreichen Schachspieler unentbehrlich: das Vermögen, eine Stellung richtig einzuschätzen sowie im Ergebnis dieser Beurteilung einen optimalen Plan für die weitere Spielführung zu entwickeln. Die beiden Autoren – der langjährige Weltmeister Antoli Karpow und Meister Anatoli Mazukewitsch – weisen einen effektiven Weg, wie sich jeder Schachfreund diese beiden wichtigen Fähigkeiten aneignen kann. Sie unterscheiden sieben Grundkriterien für die Stellungsbewertung, mit deren Kenntnis jede beliebige Position auf dem Brett exakt zu bewerten ist. Zum tieferen Verständnis werden diese sieben Merkmale – so u. a. das materielle Kräfteverhältnis, die Lage der Könige oder die Beherrschung offener Linien – und ihre jeweilige Rolle im Schachkampf an zahlreichen Übungsaufgaben, prägnanten Kurzpartien sowie Studien anschaulich erläutert. Dieses Buch ist ein echter „Klassiker“ – vor genau zwei Jahrzehnten erschien erstmals eine deutsche Ausgabe, die für die Edition Olms nun gründlich überarbeitet wurde –, nach dessen Lektüre sich die Spielstärke des geschätzten Lesers fraglos spürbar verbessern wird.

      Stellungsbeurteilung und Plan
    • Das moderne Schach strebt nach einem dynamischen Spiel, wobei die Caro-Kann-Verteidigung eine etwas passive Eröffnung darstellt, die Optimismus von ihren Anhängern verlangt. Historische Rivalitäten, wie zwischen Garri Kasparow und Anatoli Karpow, prägen die Eröffnungsgeschichte. Karpow, ehemaliger Weltmeister, hat ein Buch über die Caro-Kann-Verteidigung veröffentlicht, das sich auf praxisrelevante Varianten konzentriert. Er hat 60 Musterpartien aus den Jahren 1987-2004 ausgewählt und ausführlich kommentiert. Diese Kommentare umfassen zahlreiche weitere Partien, sodass die tatsächliche Anzahl weit höher ist. Karpow war in fast der Hälfte der Musterpartien selbst als Spieler beteiligt, meist auf schwarzer Seite. Im Vorwort erklärt er, dass er als Anwalt des Nachziehenden auftritt und Gegengifte gegen die weiße Initiative aufzeigen möchte. Alle wichtigen Hauptabspiele, wie der Panow-Angriff und das Geschlossene System, werden umfassend behandelt. Karpow verzichtet jedoch auf die Besprechung der Abtauschvariante und königsindischen Aufbauten. Dieses Buch ist eine wertvolle Ergänzung für alle, die ihre Kenntnisse in der Caro-Kann-Verteidigung vertiefen möchten, und ist sowohl für Schwarz- als auch Weißspieler zu empfehlen.

      Caro-Kann-Verteidigung - richtig gespielt
    • „Ich will immer Erster sein“, so Anatoli Karpow, der im Jahre 1975 kampflos zum Schachweltmeister erklärt wurde, da sein Vorgänger auf dem WM-Thron, der exzentrische Amerikaner Bobby Fischer, nicht antrat. Daß der Russe tatsächlich kein „Papiertiger “ist, bewies er in den folgenden drei Jahrzehnten nachdrücklich: So war er insgesamt 17 Jahre FIDE-Champion (1975-1985 und 1993-2000) und gewann mehr als 150 bedeutende Schachturniere - Ein Rekord für die Ewigkeit! Die einmalige Laufbahn des inzwischen 55-Jährigen ist anhand der von ihm ausgewählten und kommentierten 100 Partien zu erleben, die im Übrigen eindrucksvoll beweisen, daß Karpow nicht nur als Meister der Verwertung minimaler Vorteile wahrhaft Schachgeschichte geschrieben hat.

      Meine besten Partien
    • Die Englische Partie ist eine beliebte Eröffnung, geschätzt von Spielern aller Niveaus, vom Elitegroßmeister bis zum Vereinsspieler. Sie hat in bedeutenden Turnieren und WM-Kämpfen eine entscheidende Rolle gespielt. In der dritten Auflage des Buches werden fünf aktuelle Partien hinzugefügt. Der Autor, FIDE-Weltmeister Anatoli Karpow, analysiert seine besten Partien sowie die interessantesten Spiele führender Großmeister der letzten Jahre und teilt sein umfangreiches Wissen über diese Eröffnung. Die 35 Beispielpartien veranschaulichen die wichtigsten strategischen Pläne. Karpow betont die Relevanz der Englischen Partie für jeden Schachspieler. Obwohl sie nicht so fundamental ist wie andere Eröffnungen, bietet sie die Möglichkeit, lange Theorievarianten zu umgehen und auf das eigene Schachverständnis zu vertrauen. Die Eröffnung führt seltener zu forcierter Theorie und ist daher für viele Spieler attraktiv. Berühmte Schachmeister wie Botwinnik, Smyslow und Spasski haben sie regelmäßig gespielt, ebenso wie Karpow und Kasparow in ihren Duellen. Das Buch ist kein herkömmliches Eröffnungshandbuch, sondern ein Sammelband interessanter und wichtiger Partien, die zwischen 1987 und 2004 gespielt wurden. 17 der 35 Partien stammen vom Autor selbst. Es richtet sich an Schachfreunde unterschiedlicher Spielstärken, auch an jene, die die Englische Partie noch nicht in ihrem Repertoire haben. Karpow dankt seinem Co-Autor Jewgeni Gik und dem

      Englisch - richtig gespielt
    • Der 12. Weltmeister der Schachgeschichte vermittelt in diesem Buch sein reiches theoretisches Wissen. Er kommentiert interessante Partien der jüngsten Zeit und zwar eigene sowie die anderer führender Großmeister und faszinierende Mittel- bzw. Endspielstellungen. Des weiteren wird über ungewöhnliche Fälle aus der Turnierpraxis und über Neues informiert. Da das Interesse an Eröffnungsneuerungen ständig wächst, wird dem frühen Partiestadium besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

      Karpows Schachschule