James Lincoln Collier Bücher
James Lincoln Collier ist ein Journalist, Autor und professioneller Musiker, dessen Werk sich oft mit Themen des Erwachsenwerdens und der Identitätssuche befasst. Sein literarisches Schaffen, das sowohl Belletristik für junge Erwachsene als auch Sachbücher über Jazz umfasst, zeichnet sich durch tiefgründige Einblicke in die menschliche Natur und gesellschaftliche Fragen aus. Collier erforscht häufig moralische Dilemmata und die Komplexität menschlicher Beziehungen und verwendet dabei einen Stil, der sowohl direkt als auch bildhaft ist. Als versierter Musiker bringt er eine authentische Leidenschaft für Rhythmus und Klang in seine Schriften ein.






Eines Tages entdeckt der 13-jährige Nick, dass er kein Spiegelbild mehr hat. Bald darauf geschehen seltsame Dinge in seiner Stadt, und für die Einwohner steht schnell fest, wer der Schuldige ist. Schließlich hat Nick sowieso den Ruf, ein Unruhestifter zu sein. Und wem sollte er auch erklären, dass irgendjemand, der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht, es offenbar darauf angelegt hat, ihn in Schwierigkeiten zu bringen. Und dass dieser Jemand nicht aus Fleisch und Blut zu sein scheint und irgendetwas mit der schrecklichen Grippeepidemie zu tun hat, die vor dreizehn Jahren in der Stadt umging. Die Einzige, die ihm glaubt, ist Gypsy, seine beste Freundin. Entschlossen, seine Unschuld zu beweisen, begeben sich die beiden auf eine gespenstische Suche.
Umfangreiche Biographie und Diskographie des legendären amerikanischen Jazztrompeters (1900-71).
Me and Billy
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
When Billy hears that gold is hidden in the mountains, he escapes from the orphanage, taking Possum with him. The two runaways embark on a journey through the Western frontier in search of the gold.
After My Brother Sam (Sequel to My Brother Sam Is Dead)
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Set in the turbulent backdrop of the American Revolution, this sequel continues the poignant story of the Meeker family, exploring themes of loyalty, sacrifice, and the impact of war on family dynamics. As the characters confront new challenges and moral dilemmas, readers witness their growth and the evolving nature of their relationships. The narrative deepens the emotional resonance of the original tale while offering fresh perspectives on the historical context and personal struggles during this pivotal time in American history.
The Rise of Selfishness in America
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
This book offers a comprehensive exploration of the origins of self-indulgence in American culture. It delves into historical, social, and psychological factors that have shaped this phenomenon, providing insights into how it influences contemporary society. Through vivid examples and analysis, the author examines the implications of self-indulgence on individual behavior and collective values, making it a thought-provoking read for those interested in cultural studies and American history.
Etude détaillée des grandes périodes et des principaux artistes. Deux volumes de près de 300 pages chacun. Discographie adaptée au public français.