Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uta Klein

    13. Dezember 1958 – 3. März 2019
    Wegbereiter_innen der Gender und Queer Studies
    Liebe als Folgeproblem von Individualität in der Literatur um 1900
    Gefangenenpresse
    Militär und Geschlecht in Israel
    Die Anderen im Innern
    Hochschule und Diversity
    • Die Hochschulen müssen sich mit der Vielfalt ihrer Hochschulmitglieder auseinandersetzen. Der Band zielt auf eine Zusammenführung aktueller Forschungsergebnisse sowie erfolgreicher Praxisbeispiele zu Diversity-Potentialen und Diskriminierungen im Hochschulbereich.

      Hochschule und Diversity
    • Militär und Geschlecht in Israel

      • 353 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die israelische Armee verkörpert das Heldentum und die Verteidigungsbereitschaft, die bereits wesentliche Elemente des Männlichkeitsbildes in der zionistischen Bewegung waren und immer noch durch die Sozialisation vermittelt werden. Wie prägt dies die israelische Politik bis heute? Welche Geschlechterbilder wurden in den jeweiligen Kriegen vermittelt? Das Buch trägt zur Debatte über Militär und Geschlecht bei und hilft die israelische Gesellschaft zu verstehen.

      Militär und Geschlecht in Israel
    • Einsetzbar für Lehre und Selbststudium: das erste und bisher einzige Kartenspiel zu Gender und Queer Studies! Auf 39 Wissenskarten werden Schlagwörter, zentrale Werke und Autor_innen, die das Selbstverständnis der Geschlechter- und Queerforschung maßgeblich begründet und beeinflusst haben, zusammengetragen. Alle Themen sind in einem Begleitheft aufbereitet und kontextualisiert. Wer spricht von „doppelter Vergesellschaftung“, wer von „Gender als diskursivem Effekt“, wer von „Zwangsheterosexualität“? Wer betrachtet Gender aus einer intersektionalen Perspektive? Die Karten beziehen sich auf Texte von Simone de Beauvoir über Karin Hausen und Audre Lorde bis zu Candace West/Don H. Zimmerman. Dazu gehören unterschiedliche Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Philosophie, Sprachwissenschaft, Biologie oder Rechtswissenschaft. Die Karten sind farblich markiert nach Gender Studies, Queer Studies und Werken mit einer intersektionalen Perspektive. Im beigefügten Begleitheft sind alle Werke mit weiterführenden Lektüreempfehlungen versehen, so dass es wie ein Lexikon nutzbar ist. Das Heft enthält außerdem eine Spielanleitung für die Wissenskarten und Vorschläge für alternative Spielvarianten – für Einsteiger_innen und Fortgeschrittene.

      Wegbereiter_innen der Gender und Queer Studies
    • Die UN-Behindertenrechtskonvention macht Inklusion zur Kernaufgabe aller Hochschulen. Diese haben ihre Angebote so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung an der Hochschulbildung teilhaben können. Inklusion richtet sich an alle Hochschulmitglieder ausnahmslos und erfordert eine Änderung bisheriger Denk- und Verhaltensschemata. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Band Kenntnisse zur aktuellen Situation von Hochschulmitgliedern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, zeigt Handlungsansätze zu Inklusion und Disability Mainstreaming in der Hochschule auf und macht auf Forschungslücken aufmerksam. Die 2009 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention macht Inklusion zur Kernaufgabe aller Hochschulen. Diese haben ihre Angebote so zu gestalten, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung an der Hochschulbildung teilhaben können. Inklusion richtet sich an alle Hochschulmitglieder ausnahmslos und erfordert eine Änderung bisheriger Denk- und Verhaltensschemata. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Band Kenntnisse zur aktuellen Situation von Hochschulmitgliedern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, zeigt Handlungsansätze zu Inklusion und Disability Mainstreaming in der Hochschule auf und macht auf Forschungslücken aufmerksam. Der Band ist in Zusammenarbeit mit der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks entstanden.

      Inklusive Hochschule
    • Das Buch gibt einen Uberblick uber Institutionen, Akteure sowie Konzepte der EU-Gleichstellungspolitik. Errungenschaften und Fortschritte, aber auch Beschrankungen und Blockaden einer auf veranderte Geschlechterverhaltnisse zielenden Politik werden dargestellt. Das Lehrbuch fuhrt in zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten ein und bringt eine empirische Bestandsaufnahme der Geschlechterverhaltnisse in den Mitgliedsstaaten der EU."

      Geschlechterverhältnisse, Geschlechterpolitik und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union
    • Das Buch gibt einen Überblick über Institutionen, Akteure sowie Konzepte der EU-Gleichstellungspolitik. Errungenschaften und Fortschritte, aber auch Beschränkungen und Blockaden einer auf veränderte Geschlechterverhältnisse zielenden Politik werden dargestellt. Das Lehrbuch führt in zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten ein und bringt eine empirische Bestandsaufnahme der Geschlechterverhältnisse in den Mitgliedsstaaten der EU.

      Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union