Das Buch differenziert zwischen politischer Ökonomie und alltagsweltlicher Reproduktion lokaler Praxis. Damit will es dem scheinbaren Paradoxon indianischer Wirklichkeit in Nordamerika gerecht werden, das darin besteht, dass sich eine stark assimilierte indianische Lebenswelt und ein öffentlicher Diskurs der Einzigartigkeit und fortdauernden Relevanz indianischer historischer Erfahrung und kultureller Orientierung gegenüberstehen, die aber dennoch Ausdruck derselben gesellschaftlichen Verhältnisse sind.
Ingo W. Schro der Bücher





Moderne Oralität
- 305 Seiten
- 11 Lesestunden
Changing economies and changing identities in postsocialist Eastern Europe
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
This book addresses class formation and changes in personhood in contemporary Eastern Europe in the context of the spread of a market economy. Comprising studies from Bulgaria, Latvia, Lithuania, Poland, and Russia, the volume explores practices, stories, and performances in everyday life worlds. The ethnographies show both individual and collective identities to be emergent projects, constrained by economic processes and state policies but ultimately created by people themselves as they pursue their interests and search for meaning.