Kaum ein anderer Diplomat stand dem russischen Zar Nikolas II. so nahe wie der Brite George William Buchanan, der den Untergang der russischen Aristokratie nicht nur miterlebte, sondern ihn auch vorausahnte und am Ende nur knapp überlebte. Buchanan war zuvor Botschafter in Berlin, den Niederlanden und Japan, bevor er 1910 nach Russland entsandt wurde. Dort knüpfte er enge Kontakte sowohl zum Zarenhof als auch zu liberalen Reformern. Er war aktiv an den Bemühungen der britischen Regierung beteiligt, den Ersten Weltkrieg diplomatisch zu verhindern. Während des Krieges blieb Buchanan in Russland. Am 12. Januar 1917 hatte er eine letzte Audienz beim Zaren, um ihn eindringlich vor dem bevorstehenden Umsturz zu warnen und zur Reform seines autokratischen Systems zu bewegen. In seiner Warnung sagte er: „Wenn ich einen Freund durch einen Wald irren sähe, in einer düsteren Nacht auf einem Pfad, der zu einem Abgrund führt, wäre es dann nicht meine Aufgabe, ihn vor dieser Gefahr zu warnen? Eure Majestät, wenn Ihr an den Scheideweg gelangt, müsst Ihr Euch für einen der beiden Pfade entscheiden. Einer führt zu Sieg und Frieden, der andere in Revolution und Desaster. Lasst mich Eure Majestät anflehen, den ersten zu wählen.“
George Buchanan Bücher
George Buchanan gilt als eine herausragende Figur des schottischen Renaissance-Humanismus, berühmt für seine tiefgreifenden intellektuellen Beiträge und seine Beherrschung der lateinischen Sprache. Sein Schreiben ist weit entfernt von sklavischer Nachahmung und besitzt eine einzigartige Frische und Elastizität, die sich in seinen gefeierten Übersetzungen und originellen Tragödien zeigt. Über seine literarischen Errungenschaften hinaus verfasste Buchanan eine wegweisende politische Abhandlung, in der er argumentierte, dass die Souveränität beim Volk liegt, eine Lehre, die das Gottesgnadentum der Könige herausforderte. Seine umfassende Geschichte Schottlands bleibt ein bedeutendes Werk, insbesondere wegen seiner lebendigen Darstellung der Perioden, die er persönlich miterlebte.






Das umfassende Kompendium für die Praxis der Möbelrestauration. Ein Klassiker - endlich wieder in deutscher Sprache lieferbar! Buchanan beginnt mit den Voraussetzungen: der Werkstatt, den Werkzeugen und Maschinen, dem Holz. Dann geht es Schritt-für-Schritt durch die sehr unterschiedlichen Fälle der Restaurierung alter Möbel: vom einfach zu restaurierenden Tisch bis zu schwierigen Fällen Stühlen, Kommoden oder fasst völlig zerstörten Stücken. Die notwendigen Techniken der Holzbearbeitung - vom Drechseln bis zum Kochen und Biegen von Holz - sind erklärt, ebenso Furnieren, Polstern und Methoden der Oberflächenbehandlung, vom Ausbessern von Lackschäden bis zum Aufbau eines Schellack-Überzuges. Da selbst schwierige Techniken einfach erklärt und gut illustriert sind, wird auch der erfahrene Hobby-Restaurator mit diesem Buch arbeiten können. Profis werden es als umfassendes Nachschlagewerk schätzen. Neuausgabe der ersten deutschen Übersetzung von 1985. Das Buch enthält ca. 1000 Zeichnungen zu den Arbeitsschritten (Zeichnungen sind hier viel instruktiver als Fotos). Zusätzlich werden wir das Buch für die Neuausgabe um einige Farbtafeln erweitern. George Buchanan ist ein erfolgreicher Holzhandwerker, Möbeltischler und regelmäßiger Kolumnist des britischen "Traditional Woodworking Magazine". International bekannt geworden ist er als Verfasser eines Standardwerks über Möbelrestaurierung.
Der Bau eines Saiteninstrumentes ist für ambitionierte Laien durchaus machbar, stellt aber trotzdem eine besondere Herausforderung dar, die eine fundierte Anleitung notwendig macht. George Buchanan hat es mit diesem Buch geschafft, ein umkompliziertes und dennoch anspruchsvolles Arbeitsbuch zu schreiben. 500 klare, verständliche Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen begleiten die Arbeiten bis zum fertigen Instrument. Das Buch stellt sechs Instrumente vor: eine Violine, eine Viola, ein Cello, eine klassische Gitarre, eine Mandoline und eine Jazz-Gitarre. Vom Entwurf über Holzauswahl und Holzbearbeitung bis hin zum „Finishing“ - immer vermittelt Buchanan das handwerkliche Wissen und die Techniken in einer klaren, anschaulichen Sprache.
Das Handbuch der traditionellen Bootsreparatur
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Nach einführenden Kapiteln über Werkstatt, Werkzeuge, Holz(eigenschaften), Arbeitsvorbereitung (u.a. Schadensanalyse) und Arbeitssicherheit werden die verschiedenen Möbeltypen, ihre typischen Schäden sowie wichtige Restaurationsarbeiten in Wort und Bild erläutert; geeignet für versierte Heimwerker.
Ein Pferd, schnell wie der Wind
- 82 Seiten
- 3 Lesestunden
John the Baptist: A Drama
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Culturally significant, this reproduction preserves the original artifact's integrity, including copyright references and library stamps. It serves as a vital part of the knowledge base of civilization, providing insights into historical contexts and scholarly discussions. The effort to maintain authenticity ensures readers experience the work as closely as possible to its original form, reflecting its importance in academic and cultural discourse.
My Mission to Russia and Other Diplomatic Memories, Volume I
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Focusing on Asian history and culture, this book serves as a vital historical artifact, compiling extensive academic literature and research spanning centuries. It explores diverse geographical aspects of the Asian continent and significant historical periods, aiming to preserve the intellectual contributions of past scholars. The work reflects a comprehensive discussion drawn from various fields of study, highlighting the richness and complexity of Asia's historical narrative.

