Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmut Meier

    Leo Stern (1901 - 1982)
    Uneinige Einheit
    Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
    Coole Lieder zum Abc, m. Audio-CD
    Coole Lieder zum Mathestart, m. Audio-CD
    Unbewältigte Vergangenheit
    • Ob Lieder mit Anton dem Affen, Berta der Bärin oder Nina Nashorn - die witzigen und spritzigen Musikstücke machen im Unterricht nicht nur Spaß, sie haben auch einen besonderen Effekt: Alle Kinder lernen sicher das Abc. Die 17 Lieder im Zusatzmaterial wurden kompositorisch so einfach strukturiert, dass sie für Kinder leicht erlernbar und singbar sind. Zugleich sind die Lieder ansprechend und modern arrangiert. Die Gesangsaufnahmen entstanden mit Kindern einer Grundschule, jedes Lied gibt es auch als Playbackversion. Alle Lieder lassen sich von Ihnen als Lehrer selbst mit der Gitarre oder dem Klavier begleiten oder unbegleitet singen. Das Buch enthält Kopiervorlagen mit den Liedtexten sowie den Noten zu einzelnen Buchstaben und zum gesamten Abc. Zu allen Liedern gibt es Aufgabenstellungen und weiterführende Spielideen wie Rappen, Klatschen oder Bewegungen erfinden. Mit Musik geht alles besser - auch der Schriftspracherwerb!

      Coole Lieder zum Abc, m. Audio-CD
    • Anderthalb Jahrzehnte nach der deutschen Einheit fällt die Bilanz für die Ostdeutschen bescheiden aus. Verbesserungen in Infrastruktur, Stadtbild, Warenangebot und Reisemöglichkeiten können die schwerwiegenden Defizite nicht ausgleichen. Deindustrialisierung, Massenarbeitslosigkeit, Einkommensbenachteiligung und finanzielle Abhängigkeit von Westdeutschland führen zu einer fortdauernden Abwertung der Biographien in der DDR. Viele Ostdeutsche empfinden sich weiterhin als „Bürger zweiter Klasse“. In Politik und Medien gibt es zunehmend Stimmen, die den Vereinigungsprozess nicht mehr als Erfolgsgeschichte betrachten, jedoch scheut man sich, die wahren Ursachen zu benennen und entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Es bedarf eines Umdenkens und einer offenen Diskussion über realistische Lösungsansätze. Der vorliegende Band untersucht den öffentlichen Umgang mit den bestehenden Problemen der deutschen Einheit und bietet eine ungeschönte Darstellung der Situation sowie Überlegungen für Veränderungen. Es werden keine perfekten Lösungen präsentiert, sondern Standpunkte zur Diskussion gestellt. Die kritische Analyse beleuchtet auch positive Entwicklungen, wie die sachlich-kritische Darstellung des Vereinigungsprozesses in Schulbüchern und die erfolgreiche Zusammenarbeit von ost- und westdeutschen Wissenschaftlern. Der Band möchte anregen, in dieser Richtung weiter zu forschen, um Hemmnisse auf dem Weg zur Integration abzubauen und

      Uneinige Einheit
    • Leo Stern: Historiker, Prof. an d. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Rektor (1953-1959). Geb. 27.3.1901 Woloka/Galizien; gest. 2.1.1982 Halle/S

      Leo Stern (1901 - 1982)
    • "Malleable at the European will"

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Helmut Meier‘s study of pro- and anti-slavery texts from 1784–1825 focuses on understanding the distinct image of Africans in the British debate on the slave trade and slavery as such. Starting from the premise that, at the threshold from the early to the late modern period, the distinct image of Africans as slaves was instrumental in universalizing a Eurocentric concept of capitalist wage labor both at the colonial centres and margins, Meier argues that, by portraying African slaves as suffering wretches, especially anti-slavery texts created colonial Others in an indistinct zone between inclusion and exclusion from humanity. The discourse on slavery thus constructs African slaves as mimetic Others which could subsequently become the objects of a discourse of colonial reform and ‘betterment’.

      "Malleable at the European will"