Der Normalbürger Rudi und sein intelligenter, sprechender Hund Rolf schlagen sich mit den Tücken des Alltags herum. Schwierigkeiten beim Tapezieren oder Fotografieren, sportlichen und Nachbarschaftsunfällen, kaputten Fernsehgeräten sowie Anflügen von Midlife-Crisis begegnen die beiden mit Witz und Kreativität - leider nicht immer mit den erwünschten Resultaten. Nachdruck der ersten 47 Folgen der langlebigen Serie, die 1984/85 in der NBI erschienen, mit einer bisher unveröffentlichten Folge, einem neuen Titelbild von Jan Suski und mehreren redaktionellen Beiträgen.
Heinz Jankofsky Reihenfolge der Bücher
28. September 1935 – 2. Mai 2002






- 2007
- 2005
- 2004
Was für Frauen! Ob Hausfrau, Eheweib, Karrierefrau, Mutter oder Schwiegermutter, reife Schönheit oder junger Hüpfer, stets sind sie es auf charaktervolle Art, nämlich ganz und gar. Kurzentschlossen greifen sie ein, beharrlich verfolgen sie ihre Ziele, freimütig tun sie ihre Meinung kund. Heinz Jankofsky gibt dem "ewig Weiblichen" eine knollennasige und vollbusige Gestalt und selbstverständliche Präsenz in allen Lebenslagen. Keine Frage, dass gegen diesen Charme kein Küchenkraut gewachsen ist.
- 2002
Nasen, die man nie vergißt
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
- 2001
Jetzt ist Sense
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1999
Kneipentour
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1998

