Einfach unwiderstehlich - der Niederrhein in Rezepten und Bildern, farbenfroh und lebendig! Look & Cook - hier ist alles versammelt, was Niederrheiner lieben, was sie gerne essen und was sie kochen. Das moderne Koch- und Schmökerbuch mit vielen Bildern enthält leckere Rezepte zu niederrheinischen Klassikern, vegetarischen, edlen oder auch modern aufbereiteten Gerichten. Von der deftigen Schnibbelbohnensuppe über feines Kalbsfilet mit Spargelröllchen bis hin zur sahnigen Grillagetorte bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Dazu gibt es Praktisches und Wissenswertes über das Land der Kopfweiden, ausgesuchte Einkaufstipps und Hinweise auf besondere Bauerncafés sowie zahlreiche atmosphärische Fotos. Look & Cook zeigt auf unvergleichliche Weise, wie der Niederrheiner lebt und was er is(s)t.
Barbara Maassen Bücher



Look & Cook - hier ist alles versammelt, was Düsseldorfer lieben, was sie gerne essen und was sie kochen. Das moderne Koch- und Schmökerbuch mit vielen Bildern enthält leckere Rezepte zu Düsseldorfer Klassikern, vegetarischen, edlen oder auch modern aufbereiteten Gerichten. Vom Düsseldorfer Senfrostbraten über Fischfilets „Harry Heine“ bis hin zur Entenbrust mit Blattgold à la Königsallee bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Wissenswertes und Skurriles über die Stadt am Rhein, besondere Einkaufstipps und atmosphärische Fotos runden das Konzept ab. LOOK & COOK zeigt auf unvergleichliche Weise, wie der Düsseldorfer lebt und was er is(s)t.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung. Ex ovo omnia – alles Leben entspringt dem Ei -- Kapitel 1. Die Zeugung – „Wunder“ der Natur oder „Wunder“ der Technik? -- Kapitel 2. Die Befruchtung und die Geschlechtsentwicklung vom Embryo zur Pubertät und den Wechseljahren der Frau -- Kapitel 3. Körperzellen und Keimzellen des Menschen -- Kapitel 4. Sterilität und Infertilität – das Problem der ungewollten Kinderlosigkeit -- Kapitel 5. Diagnose und Therapie der weiblichen Sterilitätsursachen -- Kapitel 6. Andrologie -- Kapitel 7. Homologe und heterologe Insemination -- Kapitel 8. In-vitro-Fertilisation und Embryo-Transfer -- Kapitel 9. Indikationen zur In-vitro-Fertilisation -- Kapitel 10. Warum eigentlich eigene Kinder? -- Kapitel 11. In-vitro-Fertilisation und Embryo-Transfer: Entwicklungen – Prognosen – Konsequenzen -- Kapitel 12. Juristische und medizinisch-standesrechtliche Bestimmungen zur Durchführung von In-vitro-Fertilisation und Embryo-Transfer beim Menschen -- Kapitel 13. In-vitro-Fertilisation, Embryo-Transfer und Forschung an Embryonen aus theologischer Sicht -- Kapitel 14. Gentechnologie und In-vitro-Fertilisation -- Kapitel 15. Familienrechtliche Aspekte der modernen Reproduktionstechnologien: In-vitro-Fertilisation und künstliche Insemination -- Kapitel 16. Leihmutterschaft, Tiefkühlkinder und die Würde des Menschen -- Anhang -- Backmatter