Manfred Küng Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2015
Dieser Ratgeber beinhaltet eine Reihe von Selbsthilfe-Checklisten sowie Mustervorlagen und soll Personen ohne juristische Ausbildung in die Lage versetzen, rechtliche Probleme ohne Rechtsberater zu lösen oder zumindest soweit vorbereiten zu können, dass ein beigezogener Rechtsberater effizient instruiert werden kann.
- 2012
Die Gründe für Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen sind vielfältig. Beispielsweise kann damit neue Liquidität generiert, Kapital umgeschitet oder eine Sanierungsmassnahme eingeleitet werden. Um eine korrekte Durchführung zu gewährleisten, müssen verschiedenste Fragenstellungen im Zusammenhang mit dem Vorgehen geklärt werden. DieserRatgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how und beantwortet Ihre offenen Fragen zu Kapitalerhöhung und -herabsetzung bei AG und GmbH
- 2012
Die Eintragung bzw. Verwendung einer Marke und anderer Kennzeichen kann eine entscheidende Verbesserung der Marktposition eines Unternehmens bedeuten. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how im Zusammenhang mit unterschiedlichen Arten von Kennzeichen, deren Verwendbarkeit bzw. Eintragungsfähigkeit, dem Schutz und den Schutzvoraussetzungen oder mit der Vergabe von Lizenzen an dritte. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Marke und dem diesbezüglichen Eintragungsverfahren.
- 2012
Für die gültige Erstellung eines Testaments gibt es einige formelle und inhaltliche Anforderungen, welche diesbezügliche rechtliche Kenntnisse voraussetzen. Im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Nachlasses durch die Erben sind bestimmte Kenntnisse des Erbrechts gleichermassen unabdingbar. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how für die Erstellung eines Testaments und die Durchführung einer Erbteilung und beantwortet Ihre offenen Fragen
- 2011
Bei der Gründung einer GmbH stellen sich dem Nicht-Juristen vielfältige und komplizierte Fragen, die für den späteren Erfolg des Unternehmens entscheidend sind. Nur mit seriösem Vorgehen können Sie von den Vorteilen dieser Rechtsform profitieren. Dieser Ratgeber versetzt Sie in die Lage, rechtliche Probleme ohne Beizug eines teuren Anwalts zu lösen und Ihre GmbH sicher zu gründen.
- 2011
Bei der Gründung einer AG stellen sich dem Nicht-Juristen vielfältige und komplizierte Fragen, die für den späteren Erfolg des Unternehmens entscheidend sind. Nur mit seriösem Vorgehen können Sie von den Vorteilen dieser Rechtsform profitieren. Dieser Ratgeber versetzt Sie in die Lage, rechtliche Probleme ohne Beizug eines teuren Anwalts zu lösen und Ihre AG sicher zu gründen.
- 2011
Für die gültige Erstellung eines Testaments gibt es einige formelle und inhaltliche Anforderungen, welche diesbezügliche rechtliche Kenntnisse voraussetzen. Im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Nachlasses durch die Erben sind bestimmte Kenntnisse des Erbrechts gleichermassen unabdingbar. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how für die Erstellung eines Testaments und die Durchführung einer Erbteilung und beantwortet Ihre offenen Fragen.
- 2011
Organisationsmängel können zur Auflösung und Liquidation einer GmbH führen und sind unter allen Umständen zu vermeiden. Dazu müssen vielfältige Fragestellungen im Bereich der Organisation von Geschäftsführung, der Rechte und Pflichten von Gesellschaftern und der Aufgaben und Befugnisse der Gesellschafterversammlung geklärt sein. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how und beantwortet Ihre offenen Fragen.
- 2011
Organisationsmängel können zur Auflösung und Liquidation einer Aktiengesellschaft führen und sind unter allen Umständen zu vermeiden. Dazu müssen vielfältige Fragestellungenim Bereich der Organisation von Verwaltungsratund Geschäftsführung, der Rechte und Pflichten von Aktionären und Verwaltungsrat und der Aufgaben und Befugnisse der Generalversammlung geklärt sein. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how und beantwortet Ihre offenen Fragen.