Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Awiszus

    Die Datsche
    Königsberg-Kaliningrad
    Vom Mäusehaus bis zu den Kykladen
    Laser-Temperatursprung-Untersuchungen zum Adsorptionsverhalten neutraler Substanzen mit Dipolmoment an künstlichen planaren Lipidmembranen
    Genosse Soldat! Kommen Sie mal zurück!
    Achtet auf den Kartoffelkäfer
    • In vierzig meist lustigen Geschichten wird aus dem Leben in Ostdeutschland von 1945 bis kurz nach der Wende berichtet. Drei junge Burschen versuchen erfolglos Konserven aus einem Russenzug zu stehlen. Ein russischer Offizier benutzt einen Jungen als Jagdhund und wird von einem Storch hereingelegt Ein Oberschüler erlebt den Aufstand vom 17.Juni 1953 in Brandenburg /Havel. Der Kartoffelkäfer wird zum Staatsfeind der DDR erklärt und verhilft einem Jungen zu einem Nebenverdienst. Ein alter Mann klebt Anschlagszettel gegen die Papierverschwendung, die Stasi erwischt ihn dabei. In bunter Reihe folgen Geschichten über Tiere, Menschen und alte Möbel. Eine Kaffeefahrt endet in einer Riesenpleite für ein naives Ehepaar.

      Achtet auf den Kartoffelkäfer
    • Der Autor wurde 1955 wie viele andere junge Manner der DDR mit unfairer Werbung in die Kasernierte Volkspolizei gepresst und nach einem Jahr in die Nationale Volksarmee ubernommen. Er berichtet uber Ausrustung, Bewaffnung und Ausbildung der DDR-Streitkrafte und schildert seine Erlebnisse wahrend der Dienstzeit in Weissenfels. Unangenehme Eindrucke und lustige Erinnerungen wechseln sich ab. Eine Mannscheibe erschreckt den Posten am Zaun. Ein Fotoapparat wird im Kochgeschirr versteckt. Beim Besuch einer russischen Kaserne staunen die Deutschen uber das Bett eines toten Helden. Ein Regisseur schikaniert Assistenten und Statisten. Beinahe wird der Soldat mit Schwarzmunition erwischt. Eine Jugendliebe endet im Liebeskummer. Nach zwei Jahren ist endlich Schluss

      Genosse Soldat! Kommen Sie mal zurück!
    • Dieses Buch enthalt 10 selbsterlebte Geschichten, die sich um Ferien- oder Urlaubsreisen ranken. Bahnreisen wechseln mit Fahrradtouren, Busfahrten und kombinierten Flugzeug-Schiffsreisen. Alles wird aus der Sicht eines ehemaligen DDR-Burgers humorvoll erzahlt.

      Vom Mäusehaus bis zu den Kykladen
    • Der in Königsberg geborene Autor berichtet über das Bombeninferno im August 1944 und über die Flucht aus Ostpreußen. Schwester und Großmutter verstarben in Sonnenstuhl. Es folgten Tage und Nächte auf dem Eis des Frischen Haffs. Der Einmarsch der Roten Armee brachte Plünderung, Vergewaltigungen, Hunger und Not. Polnische Banditen terrorisierten die Deutschen im Güterzug nach Stettin. Auf einem russischen Militärlaster nach Berlin ging ein deutsch lernender Soldat der geduldigen Mutter auf die Nerven. Im zweiten Teil des Buches schreibt der Autor über seinen Großvater, der sich als Tischler seinen eigenen Sarg gezimmert hatte, und sich vor dem Einmarsch der Russen das Leben nehmen wollte aber doch überlebte. Der dritte Teil ist einer Reise in die Vergangenheit mit dem Bus nach Kaliningrad gewidmet.

      Königsberg-Kaliningrad
    • Ein junges Ehepaar erwirbt ein Wochenendgrundstück in der DDR und kämpft mit Problemen bei der Gestaltung des Gartens und dem Ausbau der Hütte. Transportschwierigkeiten und der Mangel an Material und Geräten erschweren das Leben. Maulwürfe, Mäuse und der Großwurm bedrohen die Datsche. In jedem Brett steckt eine Geschichte. Mühsal und frohe Feiern wechseln sich ab. Nach der Wende bedrohen Rückübertragungsansprüche die Idylle. Am Ende wird alles gut.

      Die Datsche