Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Reed

    22. Oktober 1887 – 17. Oktober 1920
    John Reed
    10 Tage die die Welt erschütterten
    10 Tage
    Biografische Reisebriefe von Harald Wessel
    Stationen meines Lebens
    Mexiko in Aufruhr
    John Reed: Zehn Tage, die die Welt erschütterten
    • John Reed: Zehn Tage, die die Welt erschütterten

      Reportage aus der Mitte der russischen Oktoberrevolution

      4,5(2)Abgeben

      John Zehn Tage, die die Welt erschütterten - Reportage aus der Mitte der russischen Oktoberrevolution Neu editierte 2021er-Ausgabe, in aktualisierter Rechtschreibung, mit Vorworten und einem ausführlichen Begleitwort zum Autor Der journalistisch brillanteste Zeitzeugenbericht über die Russische Revolution stammt von einem John Reed (1887-1920) war ein linksgerichteter Journalist aus Portland, der bereits über die Revolution in Mexiko berichtet hatte und im Ersten Weltkrieg als Kriegsberichterstatter für diverse Medien tätig war. Er spürt, dass sich im Jahr 1917 in Russland eine große Machtverschiebung anbahnt, reist nach St. Petersburg und wird die Revolution gegen das ausbeuterische zaristische System so hautnah miterleben, wie kein anderer Berichterstatter. Er interviewt die Mächtigen, spricht mit dem Volk, den Arbeitern, Matrosen, Marktleuten. Mit einem außerordentlichen Gefühl für die Psyche der Handelnden seziert er diese Zeit des Aufbruchs, die in der Luft schwebenden Visionen, den Enthusiasmus, die Atmosphäre des Umsturzes. Die New York Times wählte Ten Days that shook the World auf Platz sieben der hundert bedeutendsten journalistischen Werke aller Zeiten.

      John Reed: Zehn Tage, die die Welt erschütterten
    • John Reed greift Orwells Fabel um die „Farm der Tiere“ auf und erzählt die Geschichte unter geänderten historischen Bedingungen - nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten - weiter. Schneeball, das intelligente, clevere Schwein, das nach der Schlacht am Kuhstall wegen Verrat von Napoleons Hunden vom Hof vertrieben worden war, kehrt zurück. Mit ihm hält die Marktwirtschaft Einzug auf der Farm der Tiere: Reichtum für alle, das Recht auf „pursiut of happiness“? Wenn da nicht die Waldlandtiere wären, allen voran die erzkonservativen und radikalen Biber, die den „Lehren der Alten Biberwelt“ anhängen und sich, mit allen Mitteln, gegen den Einfluss der Farmtiere wehren - bis hin zum Anschlag auf die Zwillingswindmühlen.

      Jahrmarkt der Tiere
    • John Reeds Bericht über eine kaum erinnerte Revolution beginnt mit einer Drohung eines mexikanischen Generals. Der junge Amerikaner dokumentiert die chaotischen Anfänge eines blutigen Bürgerkriegs, voller Sympathie für die Kämpfer und Opfer. Sein unbefangener Blick und Humor vermitteln eindrucksvoll die Atmosphäre dieser ferne Welt.

      Eine Revolutionsballade. Mexico 1914