Seien wir ehrlich, am schönsten ist doch das Camping direkt am Wasser! Sei es zum Schwimmen, zum SUPen, zum Paddeln, zum Sonnenbaden oder zum Sundowner vor dem Wohnmobil mit Blick aufs Meer. Wo Sie die besten Stell- und Campingplätze am Wasser in Deutschland finden, verrät Ihnen dieser praktische Wohnmobilführer. Er gibt Tipps, wo und wie man mit dem Wohnmobil dem Wasser am nächsten kommt – Meer-, See-, Fluss- oder Kanalblick inklusive. Entdecken Sie 99 x perfekte Reisefreude: deutschlandweit.
Michael Moll Bücher






Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Oberitalien
Die schönsten Routen
Die Ardennen erstrecken sich über die drei Länder Frankreich, Luxemburg und Belgien, wobei sich der überwiegende Teil auf belgischem Boden befindet. Im Nordosten Frankreichs heißt zwar ein Département Ardennen und liegt auch in der französischen Region Champagne-Ardenne, doch hat Frankreich den kleinsten Anteil an dem Mittelgebirge, welches in Luxemburg auch als Ösling bekannt ist. Im Osten ist das Gebirgsplateau am höchsten und erreicht eine Höhe von 652 Metern in der belgischen Provinz Luxemburg, welche übrigens größer ist als das benachbarte Großherzogtum. Der höchste Punkt ist der Baraque de Fraiture, der nur noch vom nahe gelegenen Hohen Venn überragt wird. Alpine Herausforderungen sind nicht zu erwarten, wenn man in den Ardennen wandert, dafür eine ganze Menge interessante Kultur, spannende und zugleich traurige Geschichte, ferne Ausblicke und natürlich viel Landschaft, die von waldreichen Hügeln bis zu weiten landwirtschaftlich genutzten Feldern reicht. Plätschernde Wildbäche, hohe Aussichtspunkte und malerische Dörfer runden das Angebot ab und laden zu langen Wanderungen im Südosten Belgiens und im Norden Luxemburgs ein.
Lauschige Winkel, atemberaubende Ausblicke, geheimnisvolle Orte, bezaubernde Natur, Schlösser und Burgen und einmalige Industriekultur – all das bietet das Ruhrgebiet und seine Umgebung. Dieser neue Ausflugsführer präsentiert 40 Rad- und Wandertouren zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten. Ob Freizeitvergnügen, Familienausflug oder Tagestour – es ist für jeden etwas dabei: Wandern um die Duisburger Seenplatte, ein Spaziergang zum Schloss Oberhausen und durch den Kaisergarten oder eine Radtour durch das Deilbachtal in Essen. Dabei sind die Touren nicht zu lang, damit genug Zeit für Besichtigungen, Stadterkundungen und Einkehr in Gaststätten bleibt. Jede der 40 Rad-und Wanderrouten ist auf Kartenausschnitten detailliert verzeichnet – Verirren ist fast unmöglich. Ideal für Tagesausflüge Mit vielen Tipps zu Kultur, Freizeit und Gastronomie Mit Übersichtskarten und VRR-Linienplan
"Roadtrip Europa" bietet 225 atemberaubende Reisen durch Europa im Wohnmobil oder Campervan. Entdecken Sie malerische Küstenstraßen, Nationalparks und spektakuläre Bergpässe. Mit Insider-Tipps von National Geographic und hilfreichen Hinweisen zur Reiseplanung ist dieses Buch der perfekte Begleiter für Abenteuerlustige.
Die Studie untersucht die Auswirkungen der neuen sozialen Medien auf verschiedene Lebensbereiche, von der Selbstdarstellung über die Organisation von Klassentreffen bis hin zur Partnersuche. Sie beleuchtet, wie Smartphones als zentrale Plattformen für Kommunikation, Freizeitgestaltung und Selbstoptimierung fungieren. Gleichzeitig wird auf die Herausforderungen hingewiesen, die mit der ständigen Verfügbarkeit und der Abhängigkeit von technologischen Geräten verbunden sind, insbesondere in Bezug auf die begrenzte Akkulaufzeit.
Der MANV-Plan wird auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben jedes Bundeslandes erstellt und ist auf ein spezifisches geografisches Gebiet ausgerichtet. Ziel ist es, den Mitarbeitern im jeweiligen Bezugsgebiet klare Informationen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Großschadensereignissen zu bieten. Die Studienarbeit analysiert die Struktur und die Inhalte solcher Pläne und hebt deren Bedeutung für effektive Notfallmaßnahmen hervor.
Die Einführung des Notfallsanitätergesetzes im Jahr 2014 bringt grundlegende Veränderungen im Rettungsdienst mit sich. Die Ausbildung zum Rettungsassistenten wird bald obsolet, während das neue Berufsbild mit erweiterten Kompetenzen einhergeht, was auch eine Verschiebung der Verantwortung für die Mitarbeiter bedeutet. Zudem erfordert die Auswahl neuer Auszubildender eine angepasste Herangehensweise, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die Arbeit untersucht diese Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Ausbildung und den Beruf des Notfallsanitäters.