Die Brückenhäuser sind DAS Wahrzeichen der Stadt Bad Kreuznach. Und sie sind reich an Geschichte. Auf 144 Seiten erfahren Sie Hintergründiges, Kurioses, Unterhaltsames und Denkwürdiges über die markanten Bauwerke. Dabei sind es vor allem die großformatigen Bilder – historische Fotos, Zeichnungen und Gemälde – die die Brückenhäuser in noch nie dagewesener Vielfalt darstellen und auch ihr Umfeld zwischen Mühlenteich und Nahe illustrieren.
Martin Senner Reihenfolge der Bücher





- 2014
- 2006
Miniaturen zur Stadtgeschichte, korrekt und doch kurzweilig! Bekanntes wird ins rechte Licht gesetzt, Unbekanntes zutage gefördert – daß das , Hotel Dietrich‘ keine Gaststätte war und Weißwein in der Klappergasse nicht als Alkohol galt; daß im Tränenklub keine Trauerklöße saßen und ein Uhraufzieher gutes Geld verdiente; daß Laternenanzünder gefährlich lebten, aber auch Besucher der Hackenheimer Kirmes. Man erfährt, warum Maler Müller zwei Geburtshäuser hatte, macht Bekanntschaft mit dem Juliusturm, der beleuchteten Litfaßsäule und der Restaurationsbrille, sucht die Eselsbrücke und das Römerbad auf, läßt sich von originellen Verkehrslösungen verblüffen und staunt über Kreuznacher Besonderheiten im Umgang mit Jubiläen und Gedenkstätten.
- 2002
Kleine Geschichte Zelemochums
- 270 Seiten
- 10 Lesestunden