Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dirk Schmoll

    Schizophrenie und Leiblichkeit
    Symptom und Phänomen
    Psychotherapie
    Die Hansen-Melancholie
    • Die Hansen-Melancholie

      Ein Erzählzyklus

      Mit dem sehnsüchtigen Blick durch das Schaufenster eines Blumengeschäfts beginnt die erste Episode aus dem Leben des liebenswerten Beamten. Hansens Leben ist vollkommen normal, doch dessen Alltäglichkeit bekommt immer kafkaeskere Züge. Als Ehemann, Sohn, Vater und Referent im Wirtschaftsministerium, später als Witwer und Pensionär tastet er sich auf leisen Sohlen durchs Leben, riskiert nie zu viel, und doch lauert überall die plötzliche Eskalation. Mit zunehmendem Alter fühlt er sich immer fremder. Melancholisch, aber nicht trübsinnig beobachtet er seine Welt, Flüchtlingsströme im Fernsehen, er kämpft mit den Tücken des Internet und imaginiert den vernetzten Menschen. Erst gegen Ende verlässt ihn wirklich der Mut. Er steht vor dem Abgrund seines durchschnittlichen, vorsichtigen Lebens - doch ein Freund lässt ihn die Schwermut vergessen. Herr Hansen startet in ein neues Leben. Hansens Melancholie erheitert häufiger als dass sie ansteckt. Ein Erzählzyklus, so scharfsichtig und geistvoll geschrieben, so nah an uns allen, erschreckend nah. Herr Hansen steckt in uns, und zuweilen spüren wir die Sehnsucht, mit ihm auszubrechen.

      Die Hansen-Melancholie
    • Die Wirksamkeit von Psychotherapie ist wissenschaftlich gut belegt. Doch welche Methode ist fur wen am besten geeignet? Welchen Nutzen kann man erwarten und auf welche Risiken sollte man achten? Die Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass der Erfolg sowohl von bestimmten Bedingungen aufseiten des Therapeuten wie auch des Patienten abhangt. Der Ratgeber bietet Antworten zu den Fragen, die sich vor und wahrend einer Psychotherapie stellen, eingegangen wird u. a. auch auf Psychopharmaka, Sinnfragen und stationare Behandlung. Die Basis des Ratgebers ist der aktuelle Stand der Psychotherapieforschung.

      Psychotherapie