Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Umbreit

    Svalbard (Spitsbergen), with Franz Josef Land & Jan Mayen
    Guide to Spitsbergen
    Spitzbergen
    Spitzbergen-Handbuch
    Kurs Nord
    Spitzbergen mit Franz-Joseph-Land und Jan Mayen
    • 2004

      Den besonderen Reiz Spitzbergens, das fast so gross ist wie Bayern, macht seine praktisch unbesiedelte, urtümliche Wildnis aus. Die ca. 3.200 Einwohner in den fünf kleinen Siedlungen und die jährlich rund 1.500 Wissenschaftler und Wanderer lassen genügend Raum, so dass man tage- und wochenlang niemandem im Gelände begegnet. Dieses ReiseHandbuch hilft denjenigen, die eine Reise nach Spitzbergen planen, beim praktischen Teil ihrer Vorbereitungen und vermittelt gleichzeitig allgemeine landeskundliche Informationen. Ausführlich geht der Autor auf diese Themen ein. Im übrigen muss sich ein ReiseHandbuch über Spitzbergen zwangsläufig von anderen Reiseführern unterscheiden, da hier ein praktisch unbesiedeltes Land vorgestellt wird, und Kultur- und Ortsbeschreibungen verglichen mit den Informationen zur Natur des Landes nur einen bescheidenen Umfang einnehmen. In separaten Kapiteln beschreibt Andreas Umbreit außerdem Franz-Joseph-Land und Jan Mayen.

      Spitzbergen mit Franz-Joseph-Land und Jan Mayen
    • 1997

      Kurzbeschreibung: Seit über hundert Jahren ist das Nordmeer eines der beliebtesten Seereiseziele - mit steigender Tendenz. Dieses ReiseHandbuch stellt dem Leser nicht nur die besuchten Länder und Häfen sehr detailliert und praxisorientiert vor, sondern beschreibt auch die ganze Bandbreite von Reisemöglichkeiten im Nordmeer, die sich keineswegs nur auf die klassischen Kreuzfahrten beschränken. Der Autor gibt umfassende und gut verständliche Hintergrundinformationen zu zahlreichen Aspekten von Seereisen im Nordmeer - von Meeresströmungen über Kommunikationselektronik bis hin zum Umweltschutz an Bord. Das Buch hilft dem Neuling bei der Auswahl der für ihn geeigneten Seereiseform und bei deren Vorbereitung, und auch erfahrene Seereisende werden von der Lektüre profitieren.

      Kurs Nord
    • 1988