Charles Baudelaire Bücher
Charles-Pierre Baudelaire [ʃaʀl.pjɛʀ bodlɛʀ] (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache. Er wurde vor allem durch seine Gedichtsammlung Les Fleurs du Mal bekannt und gilt als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa.






'Le spleen de Paris' ist das letzte Werk des großen Wegbereiters der Moderne: 50 Prosagedichte, 1869, zwei Jahre nach Baudelaires Tod, erschienen. Ihr Thema ist die Kunst und das Leben, das Leben vor allem in der großen Stadt Paris, der "Hauptstadt des 19. Jahrhunderts". Diese kurzen, stilistisch ausgefeilten und bis zu einer kaum sonst anzutreffenden Perfektion getriebenen Prosastücke, die nun in einer neuen Übersetzung vorliegen, sind von einer zeitlosen Modernität.
Die Masken über dem Nichts
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Seit dem 19. Jahrhundert haben sich zahlreiche Schriftsteller in ihren Texten auch der dunklen Seite der Romantik gewidmet. Nicht nur das Reich der Fantasie und des Traums, sondern ebenso die Reize des 'angenehmen Grauens', die Versuchung durch das Böse, in Teufels- und Dämonengestalt oder als schöne Meerjungfrau sowie Femme fatale, haben sie zu faszinierenden Geschichten inspiriert. Aber auch in Märchen- und Sagensammlungen, etwa der Brüder Grimm begegnet der Leser düsteren und furchterregenden Darstellungen, beispielsweise der Geschichte Von dem Machandelbaum. In dieser ausgesuchten Sammlung exquisiter Texte finden sich neben eher unbekannten Werken der 'Schwarzen Romantik' auch berühmte Erzählungen von Klassikern wie Edgar Allan Poe oder E. T. A. Hoffmann. Die Publikation vermittelt einen literarischen Einblick in die Romantik und stellt eine Quelle der Ideen nicht nur für Künstler, Kulturschaffende und Literaten dar. Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3372-4; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3373-1) und ein Band in der Reihe Kunst Digital (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3374-8) sowie ein Audioguide in der Reihe Kunst zum Hören (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3376-2; englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3377-9). Ausstellung: Städel Museum Frankfurt am Main 26.9.2012-20.1.2013
Gesammelte Schriften 1-6
- 6 Bände
Die 'Gesammelte Schriften 1-6' von Charles Baudelaire bietet einen umfassenden Einblick in das literarische Werk eines der einflussreichsten Dichter des 19. Jahrhunderts. Diese Sammlung umfasst Belles Lettres, Essays, Kritiken und Gedichte, die Bodeauire's tiefgreifende Auseinandersetzung mit Themen wie Schönheit, Vergänglichkeit, Urbanität und der menschlichen Existenz reflektieren. Ein zentrales Werk innerhalb der Sammlung ist 'Die Blumen des Bösen', das die Dualität von Lust und Leiden thematisiert und die komplexe Beziehung zwischen dem Individuum und der Gesellschaft erkundet. Baudelaire thematisiert häufig die Spannungen zwischen dem Ideal und der Realität, das Streben nach dem Schönen und die Konfrontation mit dem Hässlichen. Die Schriften sind geprägt von einer symbolistischen Sprache und einem innovativen Stil, der die Leser in die emotionale und psychologische Tiefe der Charaktere und ihrer Erfahrungen eintauchen lässt. Darüber hinaus beleuchtet Baudelaire die Pariser Gesellschaft seiner Zeit und deren moralische Dilemmata. Insgesamt bietet diese Sammlung eine wertvolle Ressource für das Verständnis von Baudelaires literarischem Erbe und seiner Einflussnahme auf die moderne Lyrik und Prosa.
Der Künstler und das moderne Leben
- 449 Seiten
- 16 Lesestunden
Poèmes. Gedichte
Zweisprachige Ausgabe
Die schönsten Gedichte Baudelaires in repräsentativer Auswahl und in einer zweisprachiger Ausgabe.