Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Sass

    Christian Sass
    Das Internet als Instrument der Marktforschung
    • 1999

      Die Diplomarbeit untersucht die rasante Entwicklung des Internets und dessen Einfluss auf die Marktforschung. Sie beleuchtet, wie sich das Medium von einer Nische für Computerspezialisten zu einem zentralen Bestandteil des Alltags gewandelt hat. Die Analyse umfasst die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Marketingstrategien von Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Durch die Verbindung von theoretischen Ansätzen und praktischen Beispielen bietet die Arbeit wertvolle Einblicke in die sich wandelnde Landschaft der Marktforschung im digitalen Zeitalter.

      Das Internet als Instrument der Marktforschung
    • 1988

      Im Leben und in den Arbeiten des Porzellanmalers Christian Saß (Preetz 1836–1916 Kiel) spiegeln sich die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der letzten beiden Drittel des 19. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein. Zwar sind seine Porzellanmalereien bei den Liebhabern von Ansichtenporzellan seit langem bekannt und begehrt, doch blieben die Biographie des Malers und die Umstände, unter denen er arbeitete, völlig im Dunkeln. Lediglich in Husum ließen sich der beachtlichen Anzahl von signierten Arbeiten einige archivalische Quellen und Zei-tungsannoncen zuordnen. Nicht zuletzt lag dies an der relativ übersichtlichen Entwicklung der nordfriesischen Miniatur- und Porzellanmalertradition.

      Christian Sass