Andreas Bucher Reihenfolge der Bücher






- 1994
- 1988
Diese Textausgabe erleichtert dem Studenten und Praktiker den Zugang zu den wesentlichen Quellen des schweizerischen Internationalen Privatrechts. Neben dem IPRG sind die aus schweizerischer Sicht wichtigsten Staatsverträge abgedruckt. Dazu gehören das Lugano-Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung von Entscheidungen und das Wiener Übereinkommen über den internationalen Warenkauf. Zur Neuauflage Die 7. Auflage enthält verschiedene Änderungen des IPRG. Das Haager Übereinkommen über den Trust und die ergänzenden Bestimmungen im IPRG sind aufgenommen worden. Der zweite wichtige Teil der Neuerungen betrifft die beiden Haager Abkommen über den Schutz der Kinder (1996) und der Erwachsenen (2000), sowie das ergänzende Bundesgesetz, das auch die Praxis bei Kindesentführungen unterstützen soll. Die Liste der Vertragsstaaten zu den verschiedenen Übereinkommen ist nachgetragen.
- 1986
Natürliche Personen und Persönlichkeitsschutz
- 206 Seiten
- 8 Lesestunden
Das Lehrbuch zum Recht der nat¸rlichen Personen, das jetzt in 4. Auflage vorliegt, eignet sich hervorragend für den Einstieg in das Rechtsgebiet auf Bachelor-Stufe. Daneben bietet es aber auch Studierenden höherer Semester, die sich auf die Prüfung vorbereiten und Praktikern, die sich einen aktuellen Überblick über das Rechtsgebiet verschaffen wollen wertvolle Dienste. Die Neuauflage geht auf die zahlreichen Gesetzesänderungen, wie das neue Erwachsenenschutzrecht, neue Regelungen zum Zivilstand, zum Schutz gegen Gewalt und im Bereich der Medizin, ein und berücksichtigt die umfangreiche neue Rechtsprechung zum Persönlichkeits- und Namensrecht. Inhalt: Das Werk bietet einen prägnanten und umfassenden Überblick über das aktuelle Recht der natürlichen Personen, insbesondere über die Handlungsfähigkeit, den Zivilstand, den Wohnsitz, den Persönlichkeitsschutz und das Namensrecht.