Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1860 bietet Lesern die Möglichkeit, in die historische Perspektive und den Stil der damaligen Zeit einzutauchen. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht ein authentisches Leseerlebnis. Ideal für Interessierte an Literaturgeschichte und den kulturellen Kontext des 19. Jahrhunderts.
Anton Schindler Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2018
Beethoven in Paris: Ein Nachtrag Zur Biographie Beethovens
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem Ursprünglichen treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln die Relevanz und den historischen Kontext wider, in dem das Werk entstanden ist und zeigen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.
- 2011
Anton Schindlers Beethoven-Biographie
- 760 Seiten
- 27 Lesestunden
Dieser Neudruck der Beethoven-Biografie seines Zeitgenossen Schindler zählt eingestandenermaßen zu den mühevollsten und aufwendigsten Arbeiten der geisteswissenschaftlichen Forschung überhaupt. Mit fast 400 erklärenden und ergänzenden Anmerkungen bleibt dieses Werk bis heute keine Antwort schuldig und beleuchtet jede Facette des Lebens des Meisters. Es handelt sich um die umfangreichste und am besten recherchierte Biografie, deren Lektüre für das Verständnis des Wirkens und Lebens Beethovens unabdingbar ist.
- 1970
Anton Felix Schindler (1795-1864) war zeitweise Sekretär bei Beethoven und dessen erster Biograph, seine Biographie erschien zuerst 1840. „Davon lebt dieses bis heute gut lesbare und spannende Buch - von seiner unmittelbaren Nähe zum Mythos Beethoven.“